Was kann ich tun(Heizung, Reparatur, Arbeiter)?

Hallo,

Heute hat mein Vermieter einen Arbeiter vorbeigeschickt, der sich um die Reparatur der Heizungen und denn Holzverkleidung vor der Heizung kümmern wollte.

Ich habe ihm versucht zu verklären, dass der Drehregler an der einen Heizung defekt ist und sich einmal komplett um sich selbst dreht und das in die falsche Richtung.
Er ist sofort in die defensive gegangen und meinte nur wie ich den weiß das es kaputt ist und hat mich nicht mal erklären oder ausreden lassen.

Als er einfach weiter gemacht hat eine der Holzverkleidungen anzubringen habe ich ihn darauf hingewiesen, dass diese oben nicht ganz befestigt ist und er hat mich angeschrien ich soll es dann selbst machen.
Außerdem hat er mir vorgeworfen, ich hätte die Holzverkleidungen abgemacht und wieso ich dies denn gemacht habe. Ich kann mit Fotos beweisen, dass ich dies nicht zu verantworten habe und es seitens der Hausverwaltung oder Arbeiter welche in der Wohnung waren bevor ich den Schlüssel bekommen habe, war.

Ich bin dann natürlich auch sauer geworden und habe gesagt er sei hier um diese zu reparieren. Daraufhin hat er mich erst beleidigt (F off), hat dann gesagt er macht es nicht und ist dann einfach gegangen.

Ich wollte ihn vom Fenster zurück rufen und ihm die Fotos zeigen und erklären, dass ich es nicht war und ich denke er ist davon ausgegangen ich mache Fotos von ihm. Da er mir von seinem Auto aus dann gedroht hat er würde die Polizei rufen.

Kann ich jetzt irgendwie in Schwierigkeiten geraten?

Heizung, Mieter, Recht, vermieter, wohnung
Alleinige Duschmöglichkeit nicht nutzbar- Höhe Mietminderung?

Hallo,

wir haben Mitte Februar 2024 einen Mietvertrag (Einzug 30.03.2024) unterschrieben. 2-3 Wochen nach der Unterschrift haben wir dann die Info vom Vormieter bekommen, dass die Dusche zu unserem Einzugstermin wegen eines Wasserschaden hinter der Dusche nicht nutzbar sein wird. Darauf haben wir den Vermieter angesprochen wieso uns von dem Schaden bei der Besichtigung nichts gesagt wurde und wieso wir so eine wichtige Info vom Vormieter erfahren anstatt von ihm. Angeblich wusste er nichts von diesem Schaden obwohl er schon die Auftragsbestätigung der Handwerker unterschrieben hatte.

Das Trocknungsgerät wurde in der Woche vom 18.03.2024 installiert und ab diesem Zeitpunkt hätte der Vormieter nicht mehr duschen dürfen, woran er sich aber nicht gehalten hat, deswegen hat sich die Trocknungszeit auch verzögert. Uns wurde gesagt dass die komplette Reparatur ca. 4-8 Wochen dauert, der Zeitraum ist jetzt schon deutlich überschritten. Seit 2 Wochen tut sich leider nichts mehr, da die Fliesen nicht geliefert werden. (Die Fliesen wurden erst bestellt als das Trocknungsgerät abgebaut wurde, obwohl die Fliesen viel früher rausgerissen wurden)

Wir hatten uns auf eine Mietminderung von 30% geeinigt. Die Mietminderung wurde allerdings auf Grundlage der Kaltmiete berechnet. Bei Familie können wir nicht regelmäßig duschen gehen, weil diese auf einfache Fahrt über 40km entfernt wohnen. Wegen des Wasserschadens haben wir uns bei einem Fitnessstudio angemeldet um dort duschen gehen zu können, die Kosten tragen wir selbst.

Die Frage ist jetzt welche Rechte wir noch haben und ob die 30% bei der langen Dauer noch angemessen sind?

Mieter, Mietrecht