Einzelunternehmen (Kleinunternehmer) in UG/GmbH: Kosten, Dauer, Haftung, Prozess?

Aktuell habe ich ein Einzelunternehmen und eine GbR, die beide die Kleinunternehmer-Regelung wahrnehmen. Erfreulicherweise werde ich dieses Jahr 22000€ Umsatz mit dem Einzelunternehmen übertreffen (Wegfall Kleinunternehmer-Regelung), sodass ich mir weitere Gedanken zu meiner Rechtestruktur mache.

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken von der Rechtsform einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft zu wechseln. Die Gründe sind:

  • Haftung: Ich mache Beratung, stehe vor dem Launch einer App im Finanzbereich, verschiedene Webseiten
  • Professionalität: Ich arbeite mehr und mehr mit Unternehmen (statt mit Privatpersonen) zusammen. Ein Einzelunternehmen mit Kleinunternehmer-Regelung könnte mir Deals mit Unternehmen erschweren
  • Ausnutzung von steuerlicher Flexibilität: Ich kann mein Gehalt "künstlich" klein halten, um keinen hohen privaten Steuersatz zu zahlen. Gewinne kann ich erst einmal im Unternehmen behalten (natürlich auch steuerbar)

Ich mache aktuell noch alles selbst (wie z.B. Buchhaltung, Steuererklärungen), was ich auch Auslagern möchte. Dies geht natürlich genauso gut mit einer Personengesellschaft, wie einer Kapitalgesellschaft.

Hier meine Fragen:

  • Was sind jährlichen "Unterhaltungskosten" einer Kapitalgesellschaft? Aktuell habe ich quasi keine laufenden Unterhaltungskosten
  • Ab welchen Umsatz und Gewinn macht eine Kapitalgesellschaft Sinn?
  • UG vs. GmbH: Beides wäre für mich möglich. Kann ich das Stammkapital genau investieren wie ich als privater Anleger vorgehen würde (z.B. in einen Aktien ETF?) oder ist da maximal Tagesgeld drin? In diesem Fall wäre es kleverer das Geld privat zu investieren und nach und nach durch Einzahlungen vom Umsatz der UG auf eine GmbH zu kommen
  • Kann ich einer Kapitalgesellschaft mehrere "Sub Unternehmen" haben, die eine eigene Beteiligungsstruktur haben?
  • --> Beispiel: Die GmBH schluckt sowohl mein Einzelunternehmen, als auch meine GbR. Das Einzelunternehmen besitze ich zu 100% während die GbR nach der aktuellen Beteiligung strukturiert werden sollte.
  • Wer kann mir dabei helfen? Steuerberater oder Existenzgründung? Handelskammer?
  • deutsche Kapitalgesellschaft vs. ausländische Gesellschaft (LLC, estnische OÜ, etc.)

Es geht aktuell um zirka 50000€ Umsatz bei hoher Profitabilität (>80%). Wenn z.B. die App einschlägt, kann das schnell nach oben gehen und ich würde gerne vorbereitet sein.

Besten Dank 🙏😊

...zur Frage

Hallo Jubeln,

Wenn Du Dein Unternehmen wachsen lassen willst, also Gewinne reinvestieren, dann bist Du bei einer Kapitalgesellschaft am besten aufgehoben. Auch mit der App empfehle ich den Schritt zu gehen. Es ist damit auch leichter, Kapital einzusammeln. Investoren investieren gerne in Startups mit skalierbaren Produkten. 😊

Die GmbH ist nicht viel teurer, nur die Buchhaltung: Hier brauchst Du doppelte Buchhaltung und musst Bilanzen veröffentlichen. Über Steuerberater kostet das bei kleinen GmbHs pro Jahr ca. 2500 EUR.

Die Gründung selbst kostet ca. 1000 EUR, Du gehst zum Notar, der erstellt Deinen Gesellschaftsvertrag und meldet die GmbH beim Handelsregister an.

---

Wenn Du 12.500 oder 25.000 EUR übrig hast, empfehle ich direkt die GmbH zu gründen, Du brauchst nur 50% einzahlen, die restlichen 50% darfst Du später einzahlen, per Gesellschaftsbeschluss.

---

Wenn die GmbH nicht operativ tätig ist, sondern REIN als Holding fungieren soll, empfiehlt sich eine Holding UG. Die musst Du zuerst dann gründen und erst danach ggf. eine operative GmbH.

Der Vorteil mit Holding: Du kannst Gewinne von GmbH / GbR in die UG fließen lassen, was Dich nur 5% Steuern kostet und mit dem Geld in andere Unternehmen investieren.

---

Mach Dich erstmal selbst Schlau, bezüglich Rechten und Pflichten von Geschäftsführern und Gesellschaftern / Gesellschaftsrecht / Gesellschafterversammlungen, etc.

  • Dann gibts bei der IHK kostenlose Gründerseminare
  • Du könntest einen Businessplanwettbewerb mitmachen, einfach nur als Training
  • Der Steuerberater kann Deine Buchhaltung optimieren und Steuern sparen
  • Der Notar ist verantwortlich für alle Änderungen am Gesellschaftsvertrag der GmbH
...zur Antwort
Gute Idee, wenn der Eigentümer ggf. entschädigt wird.

Ich denke, mal sollte aus allem etwas machen - wobei ich aber vermute, dass Brachliegende Flächen für die Natur generell schon eine gute Sache sind.

Ich würde solche verlassenen Orte wie ein Naturschutz Gebiet betrachten. Was meinst Du, macht das Sinn wfwbinder? 😉

...zur Antwort

Hallo Dylan,

Du hättest eventuell beim Anmelden "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" den Haken setzen können bei "Kleinunternehmerregelung" dann wäre dieser Schritt jetzt nicht notwendig gewesen.

Du kannst froh sein, dass Du nett gebeten wirst, ich kenne andere Fälle, die mussten direkt 80 EUR Strafgeld zahlen.... 🙏

Also Du kannst entweder direkt in Elster nach dem Formular suchen: Umsatzsteuervoranmeldung / UStVA.

Da gibts auch eine Suche, suche mal nach: Umsatz

---

Oder Du nutzt eine Buchhaltungssoftware wie Sevdesk.de, da buchst Du alle Belege und kannst dann mit 3 Mausklicks das fertige Formular direkt ans Finanzamt senden.

...zur Antwort

Hallo dnadi,

Das ist sicher eine Fake-Email, die bekommen fast alle Leute gelegentlich. Ich habs auch schon bekommen, damit hat mein Desktop PC garkeine Kamera....

Ich wollte ja schon fast mal zurück schreiben: "Oh wow, was habt ihr denn für eine Technik dass ihr von mir Videos aufgenommen habt, ohne dass mein Gerät eine Kamera hat?" 😂 😉

Wenn Du wirklich gehackt worden wärest, hätten diese Leute Dein PC/Laptop verschlüsselt, so dass es nicht mehr startet.

Oder: wenn Du wirklich gehackt worden wärest, hätten diese Leute Dir Beweisfotos von den Videos geschickt wo man Dich wirklich drauf sieht.

Da beides nicht der Fall ist: Alles 100% frei erfunden! 👍😊

---

Laut heise News ist noch kein einziger Fall bekannt, wo nach so einer Email wirklich Videos / Bilder veröffentlicht wurden.

...zur Antwort

Hallo Lisko,

Das hängt von vielen Faktoren ab, aber es gibt so zwei Schätzpunkte:

Bei "schlechter Technik" wie Gasheizung und schlechte Isolierung, und höherer Wohntemperatur im Winter, zahlst Du monatlich ggf. 2x 50qm = 100 EUR

Bei "sehr guter Technik" wie Fernwärme, gute Isolierung und niedriger Wohntemperatur zahlst Du monatlich ggf. 0.5x 50qm = 25 EUR

Also aufs Jahr hochgerechnet zwischen 1200 und 300 EUR ist alles möglich. Wenn es ein Neubau ist, ist es sicher ein niedriger Wert. 😊🙏

...zur Antwort

Hallo kommerzpunk,

Wie Tiiii schon schreibt: Wenn Du in Lohnsteuerklasse 3 wechselst, bekommst Du jetzt netto monatlich 300 EUR mehr ausgezahlt.

Wenn Ihr in 4/4 bleibt, bekommst Du Ende des Jahres nachdem Du Deine Einkommensteuererklärung abgegeben hast für jeden Monat, 300 EUR Nachzahlung, falls deine Frau schon ab Januar in Elternzeit ist, also 12 x 300 EUR.

Es ändert sich also nur der Zeitpunkt. 😊

Ich würde stets die gemeinsame Veranlagung vorziehen, aber in wenigen Ausnahmen kann man ein paar EUR sparen mit Splitting - das kenne ich aber nicht die näheren Details.

...zur Antwort
Vereinfachung muss sein, aber es traut sich keiner

Hallo WfWbinder,

Es wäre super, wenn es Vereinfachungen geben würde - insbesondere die Körperschaftsteuererklärung ist äußerst komplex, und sehr lang, und 90% davon sind für 90% der kleinen GmbH / UG nicht notwendig. 😉

Man könnte das Formular auch ggf. einfacher gestalten, dass man abgefragt wird am Anfang:

  • Trifft X auf ihre GmbH zu?
  • Trifft Y auf ihre GmbH zu?
  • Trifft Z auf ihre GmbH zu?

Und wenn das alles Nein ist, würde EINE Seite vermutlich ausreichen. 😊

Insbesondere weiß man als Laie nicht, welche Felder sind Pflichtfelder...

---

Die Gewerbesteuer finde ich recht einfach gehalten, und die Einkommensteuererklärung ist auch recht simpel, seit dem man in Elster die Lohnsteuerdaten vom Arbeitgeber direkt einladen kann.

Meine Einkommensteuererklärung hat dieses Jahr nur 30 Min gedauert. 🙏

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

Ich empfehle allen selbstständigen Personen sich freiwillig gesetzlich versichern zu lassen und sich nicht privat zu versichern.

Das Problem mit den privaten Versicherungen: Die sind super günstig wenn man jung ist, aber im Alter werden die unverschämt teuer. Ich habe einen Arbeitskollegen, der war Freelancer und jetzt wo er 75 ist, zahlt er monatlich 2500 EUR in die private Krankenversicherung. Sein ganzes gespartes wird von der Krankenversicherung aufgefressen.

...zur Antwort

Hallo Mania,

Ja, Du brauchst die S-ID App um eine Kreditkarte zu nutzen. Immer mehr Shops funktionieren nicht mehr wenn du die 2FA nicht aktivierst. (2-Faktor-Authentifizierung)

Es ist aber sehr leicht: Die S-ID App starten und Kreditkarte scannen. In Zukunft wenn Du mit Kreditkarte bezahlst bekommst Du auf dem Handy eine Benachrichtigung womit Du bestätigst dass Du wirklich bezahlen willst.

---

Es kann sein, dass die Kreditkarte an wenigen Stellen noch ohne 2FA funktioniert.

"Kartennummer ungültig" klingt so wie Privatier schreibt, dass Du die Kreditkarte (Mastercard) mit der Girokarte verwechselst?

...zur Antwort

Hallo Italiangirl,

Ja, Du musst alles zurückzahlen. 🙏

Wenn da steht "Beitrag zur Verfügung" ist das die maximale Höhe wie viel Kredit man dir leihen würde....

Also bitte nur einkaufen wenn Du das Geld wirklich übrig hast und keine Schulden machen, sonst wirds irgendwann übel ausgehen.

...zur Antwort

Hallo Andri,

Die Info in "North Data" kann verkehrt sein.

Die Frage ist folgende: Gibt es einen schriftlichen Gesellschaftsbeschluss, das er als Geschäftsführer bestellt wurde ?

Wenn ja - dann ist er es wirklich - und er kann darum bitten dass er wieder abbestellt wird.

Falls nein - war er es nie - und die Gesellschafter sollen zusehen, dass es im Handelsregister und bei North Data korrigiert wird. 😊

...zur Antwort

Hallo Pregamez,

Verkauf von Privatbesitz ist eigentlich kein Gewerbe, da stimme ich wfwbinder zu. 🙏 Ich empfehle eine Liste der verkauften Gegenstände zu erstellen, in eine Excel Liste, und zu jedem Gegenstand zu schreiben, woher der kommt. (Geschenk von Eltern, gekauft von Taschengeld, etc.)

In Deinen Emails und auf Ebay kannst Du Deine Historie ja ansehen, zudem hast Du Deine Kontoauszüge.

Dann versuche es mit dem Finanzamt zu klären, dass Du garnicht gründen wolltest, und Ebay Dich dazu aufgefordert hatte.

---

Falls es ein normales Gewerbe gewesen wäre:

Streng genommen hättest Du dann die ganze Zeit schwarz gearbeitet und Steuern hinterzogen. 🙏😢

Deine Pflichten wären gewesen:

Bei Elster den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung abgeben (nach der Anmeldung des Gewerbe)

Und jedes Jahr folgende Steuererklärungen bei Elster:

  • Anlage EÜR (kannst Du googeln)
  • Einkommensteuer Erklärung mit Anlage G mit dem Gewinn aus der EÜR
  • Umsatzsteuerklärung
...zur Antwort

Hallo Tommy,

Vernünftiger wäre es, einen gebrauchten für 10 Tsd zu kaufen , dann gehört der Wagen direkt Dir, und Du hast keine Schulden. 😂 Du könntest in 5-6 Jahren immer noch einen schönen Neuwagen kaufen... 🙏

Ansonsten empfehle ich Dir eine KFZ Finanzierung mit Direktanzahlung von 10 Tsd. und nur die restlichen 10 Tsd werden über z.B 4 Jahre abgezahlt.

So zahlst Du wenig an Zinsen, und hast auf dem Konto noch 2 Tsd. Guthaben.

Achte darauf, wenn der Kredit abgezahlt wird, dass die Bank Dir das Original vom Fahrzeugschein zurück sendet. 😊

...zur Antwort

Ich denke Du zahlst am Ende weniger wenn Du es so lässt, bzw in Summe deutlich mehr wenn Du umschuldest. 🙏

Da ist es besser jetzt noch 2 Jahre zu sparen, versuche Deine Kosten zu senken - Sprit sparender Fahren, günstigere Getränke kaufen, frische Lebensmittel kochen, usw. - überall mal schauen wo man sparen kann.

Eventuell kannst Du auch etwas Überstunden machen. 🙏

Dann übst Du 2 Jahre noch verzicht und danach ist es aber umso schöner wenn Du die großen Kredite abgezahlt hast und plötzlich jeden Monat Dein Konto steigt. 💖🙌

...zur Antwort

Hallo Flay,

ein Beispiel:

Das Auto kostet beim Kauf, z.B. 5.000 EUR für einen gebrauchten Wagen mit 100 Tsd. Laufleistung

Das Auto muss versichert werden, Versicherung z.B. 50 EUR pro Monat

Man zahlt noch Steuern, oft aber nur 100 EUR pro Jahr (korrigiert)

Du solltest Auto Reparaturen einplanen, 800 EUR pro Jahr

Du musst alle 2 Jahre zum TüV, auch oft mit Reparaturen verbunden, also auch 800 EUR pro TüV.

Ansonsten noch Dein Benzinverbrauch, bei 50 KM pro Werktag = z.B. 126 EUR im Monat

In 6 Jahren brauchst Du eventuell einen neuen gebrauchten Wagen weil der alte nicht mehr Wirtschaftlich ist.

Wenn man alle diese Kosten zusammenrechnet und dann durch 6 Jahre umrechnet sind es:

4230 EUR pro Jahr = 350 EUR pro Monat = 0.35 EUR pro gefahrenem Kilomenter

Das alles kann natürlich variieren... je nachdem welches Automodell Du nimmst, obs ein Neuwagen ist, oder ob der Verbrauch hoch/niedrig ist. 😊🙏

...zur Antwort

Hallo EineFrage,

Ja, Steuerberater sind knapp und werden wohl immer gebraucht werden, insbesondere Unternehmen brauchen oft Hilfe dabei.

Viel Erfolg! 😊🙏

...zur Antwort
Es wird noch böse Überraschungen geben.

Hallo wfwbinder,

Es sieht alles leider nicht sehr gut aus ... 😢 Klimawandel, Politiker die sich eher streiten wollen als Frieden schließen, ein empfindliches Bankensystem / Spekulationsblasen ... 🙏

...zur Antwort

Hallo lili,

Ja, das Bankguthaben steht ja auf der Aktiva Seite.

Wenn aber auf der Passiva Seite noch Verbindlichkeiten drin stehen, kann das ausgewiesene Eigenkapital letztlich kleiner sein, als das Bankguthaben.

...zur Antwort

Hallo BHDL.

Nein, keine Sorge, solange Du Dein Einkommen weiter bekommst und dein Dispo nicht jeden Monat weiter wächst, gefällt es den Banken, dass Du permanent Schulden hast, weil man zahlt ja hohe Zinsen auf Dispo.

Es ist eine sehr gute Idee, dass Du einen Kredit nimmst, am bestem mit 2000 EUR und einer Laufzeit die Du schaffen kannst. Weil der Kredit wird nur ca. die Hälfte an Zinsen kosten.

Dein Dispo wird nicht gekündigt, das habe ich noch nie gehört und ich kannte viele die den Dispo über Jahre ausgereizt haben.

Nur wenn Dein Einkommen ausfällt, ... wird die Bank Dir Probleme machen... 🙏😉

...zur Antwort