Kredit Aufstockung nicht möglich?

Guten Tag miteinander,

Erstmal Angaben zu mir:

  • 25
  • Dachdecker im Ausbildungsbetrieb
  • Geselle seit 2 Jahren
  • Wohnhaft bei den Eltern, aber mit diesen ein katastrophales Verhältnis und trotz zusammenleben eigentlich keinen Kontakt.
  • Nettoeinkommen: 2050-2200€

ich erkläre dann mal meine Situation:

Die letzten 7-8 Jahre habe ich in purer Dummheit meine Schufa absolut in den Ruin getrieben. Ich will‘s gar nicht auf Jugendlichen Leichtsinn schieben, sondern ich habe durchgehend einfach komplett über meine Verhältnisse gelebt, und das holt mich nun alles ein. Es haben sich insgesamt Schulden von 52.000€ angesammelt. Vor kurzem habe ich angefangen endlich alles umzukrempeln, und mein Leben wieder in den Griff zubekommen. Mit mittlerweile 25 wird das auch dringend Zeit. Es liegen einige Sachen bei der Schuldnerberatung, die sich insgesamt auf 21.000€ belaufen. Der Rest war nicht bei der Schuldnerberatung, sondern den wollte ich selber „klären“, was natürlich nicht klappte.

Es sind ziemlich viele Gläubiger mit jeweils immer kleinen Forderungen, somit hab‘ ich natürlich auch komplett den Überblick verloren gehabt.

Im März habe ich dann mit der Hilfe eines Freundes einen Kredit (30500€) über Verivox bei der Santander aufnehmen können. (Kollege ebenfalls 25, Einkommen circa 2100-2300€ netto, Tischler, wohnhaft bei den Eltern, keine negativen Schufaeinträge). Bei dem Kredit ist er der 1. Kreditnehmer, und ich der 2.. (Ziel ist es meine Schufa wieder in den Griff zubekommen, und ihn austragen zulassen, und mich als alleinigen Kreditnehmer einzutragen). Die erste Rate des Kredites war am 01.06. fällig, und konnte natürlich auch eingezogen werden.

Mit dem Kredit wurden jedenfalls alle Sachen beglichen, die nicht bei der Schuldnerberatung lagen, in der Hoffnung, dass die Schuldnerberatung mit monatliche Raten aushandeln kann, und ich somit nur meine Kreditraten, als auch meine Rate bei der Schuldnerberatung zahlen muss, und das war‘s.

Die Schuldnerberatung enttäuschte mich leider, da diese mir sagte, dass es nach ausführlichen Verhandlungen keine Chance auf eine Rate von unter 2500€ monatlich Gäbe. Ich solle doch versuchen einen Kredit zu bekommen.

Durch den ganzen Stress den ich damit die letzten Wochen hatte, habe ich einen Burnout bekommen, weshalb ich es nicht schaffe mich weiter damit auseinander zu setzen, oder mich um diese Gläubiger (circa 21.000€ aufgeteilt auf ~20 Gläubiger) selber zu kümmern.

Also entschlossen ich und mein Kollege uns nochmal dazu den Kredit aufzustocken. Nun wollten wir auf 55.000€ hoch. Dies wurde jedoch zunächst bei der Santander über das Kontaktformular und dann auch noch bei erneuter Anfrage bei Verivox abgelehnt.

Nun ist natürlich die Verzweiflung hoch, und ich weiß nicht, was ich nun machen soll. Es kommen aktuell erneut mehrere Mahnbescheide, und ich muss dringendst einen höheren Kredit bekommen.

Hat von euch vielleicht jemand Erfahrungen mit solchen Situationen, und weiß, wo ich diesen am besten beantragen kann, bzw. wo die Chancen am höchsten sind? Oder ansonsten irgendwelche anderen Möglichkeiten die man versuchen könnte?

P.S.: Mein Chef hat mir bereits angekündigt, dass er mich leider kündigen muss, wenn ich es nicht schaffe meinen Führerschein innerhalb der nächsten 3 Monate zu machen, da dies für mich aber finanziell nicht machbar ist, sollte dieser möglichst auch über den Kredit abgedeckt werden.

...zur Frage

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, möchte dir aber dennoch Mut zusprechen, das alles weiter anzugehen. Die Situation ist für dich sehr belastend und irgendwie hängst du fest. Im Nachgang kann man sich ärgern, dass man der Schuldnerberatung einen ganzen Batzen verschwiegen hat, aber man kann es jetzt nicht mehr rückgängig machen und muss nach vorn schauen. Ärgerlich ist es natürlich auch für den Kumpel, der nun mit drin sitzt - bei Geld hört häufig die Freundschaft auf und man darf euch die Daumen drücken, dass es bei euch nicht der Fall sein wird.

Der Führerschein ist für dich ganz essentiell, damit du weiter arbeiten gehen kannst. Wahrscheinlich braucht niemand einen Handwerker, so gut er auch sein mag, der nicht von A nach B kommt. Könntest du mit deine Chef nicht verhandeln, ob er dir für den Führerschein ein Darlehen gibt oder über Raten bezahlt und er das dann mit deinem Gehalt verrechnet?

Dein Gehalt ist bei diesen Ausgangsbedingungen (wohnhaft bei Eltern) wirklich nicht schlecht. Wenn du den Gürtel enger schnallst und dich die nächsten 2, 3 Jahre wirklich mal zurücknimmst, ist der Schuldenberg bald auch erzwungen. Da könnte man so viel Geld übrig haben, um die Schulden abzustottern! Mit 25 haben die meisten andere Dinge im Kopf, feiern und was erleben oder die nächste "dicke Karre" kaufen, aber das kannst du dann doch später immer noch. Bist noch so jung und alle Türen stehen dir dann immer noch offen.

Im Zweifelsfall noch einen Nebenjob am Wochenende annehmen. Tanke ist ganz entspannt, auch wenn es nur Mindestlohn ist. Dann die Gläubiger einzeln bedienen.

...zur Antwort

Interessant wäre, ob diese Wartung schon pauschal in den monatlichen NK eingepreist sind oder nicht. Ich hätte eigentlich gedacht, dass das mit der NK-Abrechnung am Ende des Jahres verrechnet wird. Falls das bei euch nicht der Fall wäre, dann könntet ihr sie auch jetzt bezahlen. Besser und übersichtlicher fände ich aber die Variante mit der Vorleistung durch die Vermieterin. Immerhin stellt sie euch das zur Auswahl.

"Wer übernimmt welche Kosten?

Die Kosten für die Wartung der Gasanlage übernimmt der:die Betreiber:in bzw. Mieter:in. Wenn Sie also in einer Mietwohnung leben, sind Sie als Mieter:in verpflichtet Ihre Gasgeräte regelmäßig und fachgerecht überprüfen zu lassen und die Kosten dafür zu tragen. Auch wenn Sie sich nur für kurze Zeit in einem Mietverhältnis befinden. Muss Ihre Gasanlage repariert oder ausgetauscht werden, ist Ihr:e Vermieter:in für die Kosten verantwortlich, solange Sie die Wartungspflicht als Mieter:in erfüllt haben."

https://www.verbund.com/de-at/privatkunden/themenwelten/heizung/thermenwartung#:~:text=Die%20Kosten%20für%20die%20Wartung,die%20Kosten%20dafür%20zu%20tragen.

...zur Antwort

Bei falschen Einträgen kannst du diese Löschen lassen:

https://www.schufa.de/themenportal/schufa-eintrag-loeschen/index.jsp

Warum diese Anfragen der Banken gespeichert wurden, wirst du möglicherweise nur erfahren können, wenn du dort direkt erfragst. Die Banken sind dir entsprechend der DSGVO zur Auskunft über die zu dir vorliegenden Daten verpflichtet. Steht dann ein Verdacht von Identitätsdiebstahl im Raum, solltest du das zur Anzeige bringen.

...zur Antwort

War das beides mal die selbe fremde Person? Möglicherweise war es auch ein neuer Kollege des Taxifahrers, der ihm alles erklärt hat oder jemand, der geschaut hat, wie der Taxifahrer sich so anstellt. Oder ein Bekannter, der mitgefahren ist um dem Taxifahrer Gesellschaft zu leisten. Letzteres wäre sehr ungewöhnlich und wird der AG wohl auch nicht gerne sehen, aber auch denkbar. Hast du mal bei dem Taxiunternehmen angefragt, was es damit auf sich hatte?

...zur Antwort

Wie oft willst du den selben Text in abgewandelter Form eigentlich noch posten? Wenigstens hältst du dieses Mal mit deinem überzogenen Rollenbild der unmündigen Frau bedeckt.

...zur Antwort
Ebay Kleinanzeigen Smartphone-Tausch?

Hallo zusammen,

ich hatte vor kurzem einen Smartphone Tausch, er wollte meins, ich wollte seins. Wir haben uns auch getroffen, er hat mein Smartphone angeschaut, ich seins, wir haben uns unterhalten und er war auch sehr zufrieden mit meinem und ich natürlich auch mit seinem. Er fragte noch nach der Rechnung, ich sagte nur, dass ich nicht wüsste, ob ich eine hätte, da ich das Gerät selbst über Ebay Kleinanzeigen gekauft hatte.

Ich habe das Gerät vor ihm gelöscht, er seins, er hat es auch eingerichtet und hat es auch benutzt, weil ich gerade damit beschäftigt war, sein Gerät einzurichten. Das war also keine schnelle Angelegenheit. Er hatte sogar die SIM Nadel vergessen, also habe ich ihm meine gegeben und er hat seine SIM-Karte in das Smartphone gelegt. Er war mit dem Tausch einverstanden, auch mit dem Zustand, bei mir habe ich später einen Kratzer auf dem Display gefunden, aber das hat mich nicht gestört. Ich blieb sogar noch 10 Minuten, nachdem er weg war, um das Smartphone einzurichten. 

Etwas mehr als 24 Stunden später meldete er sich und fragte, ob ich gesehen hätte, dass das Display eingebrannt sei, angeblich könne man im Hintergrund Symbole erkennen. Ich selbst habe das Gerät jetzt nicht viel benutzt, aber ich habe kein eingebranntes Display gesehen. Das habe ich ihm auch gesagt. Ich musste auch googeln, was er genau meinte und so wie es bei Google Fotos aussieht, war es definitiv nicht. Auf den Fotos, die ich eingestellt habe, sind auch keine eingebrannten Stellen zu sehen. Eine Sache wäre noch, ich habe das Gerät als sehr gut eingestellt (kleine Kratzerchenchen waren gewesen, aber das sagt ja auch die Beschreibung bei Ebay aus), aber das Display nicht erwähnt und auch nicht den berühmten Satz mit der Gewährleistung geschrieben. Ein Bekannter, der schon etwas mehr Ahnung hat als ich, meinte, dass ein Burn In gar nicht heutzutage mehr so einfach ist und vor allem für eine Leihe kaum zu sehen.

Er hat noch kein Ultimatum gestellt und keine Drohungen ausgesprochen. Überhaupt hat er eine seltsame Art zu schreiben, denn nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich nicht wüsste, was er meint, hat er nicht mehr geschrieben. Ebenso fand ich es seltsam, dass er, obwohl er anscheinend das Smartphone aktiv genutzt hat, es erst später gemerkt hat. Er ist auch nicht wirklich hinterher oder gar ehrgeizig, das Problem zu lösen. Kann es sein, dass er das Smartphone selbst nicht mag und seins zurück haben möchte? Weil das Gerät, was ich hatte, hatte jetzt auch nicht den besten Akku, aber seins hält ewig. Was ich auch komisch fand war, dass sein Gerät eigentlich mehr wert war als meins, aber er wollte keine Zuzahlung oder so und war auch ja, besessen von dem Gerät. Hat sich angeblich viel beschäftigt damit und wollte es unbedingt haben. Ich weiß nicht genau, wie ich mich verhalten soll, wenn er sozusagen anfängt zu nerven. Es gibt auch keine Daten oder so. Man hat ihn angefasst, ausgetauscht und dann war er weg, ohne viele Worte.

Danke für eure Tipps. Beste Grüße

...zur Frage

Hast du dir vorher die Seriennummer von deinem Handy notiert? Sonst könnte er jetzt auch versuchen, dir das selbe Modell, aber eben eins mit Displayschaden, unterzujubeln.

...zur Antwort

Rente für Hinterbliebene (Witwenrente) nennt sich das

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/In-der-Rente/Hinterbliebenenrente/hinterbliebenenrente_node.html

...zur Antwort

Wenn du eine laufende Ausbildung abgebrochen hast, kannst du in Deutschland die Prüfung als Berufspraktiker nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) nur machen, wenn du mindestens das 1,5fache an Zeit in dem Beruf gearbeitet hast. Du müsstest dann also bei einem Beruf, der eine 3jährige Ausbildung erfordert, insgesamt 4,5 Jahre Berufserfahrung (inkl. Ausbildungszeiten) nachweisen. Die Prüfung als Berufspraktiker musst du selbst bezahlen.

Wie die Franzosen das handhaben und welche nationalen Gesetze es gibt, je ne sais pas?

Mehr kann man auf deine Frage nicht antworten, da sie sehr unverständlich ist.

...zur Antwort

Ruf einfach mal in der Dienststelle an (nicht über die Notrufnummer) und frag nach ob das geht. Dann fahren sie vielleicht mal dort vorbei, aber die Wohnung dürften sie ohne richterlichen Beschluss nicht durchsuchen. Dafür fehlt es dann an Beweisen, wenn es keinen Zeugen gibt der benannt werde kann. Eine Razzia wird man also wohl nicht erwarten dürfen.

...zur Antwort

Werfe mal § 118 OWiG Belästigung der Allgemeinheit in dem Raum (oder §119 OWiG Grob anstößige und belästigende Handlungen, je nach Hintergrund). Dafür gibt es eine Geldbuße. Du wirst eine Anhörung vom Ordnungsamt erhalten, denn die Polizei leitet das dorthin weiter. Auch der Bußgeldbescheid kommt vom Ordnungsamt.

...zur Antwort

von welcher Summe reden wir denn? Der Freibetrag an Vermögen ist unnormal hoch, 15.00 Euro darf ein Bürgergeldempfänger haben, pro Kopf der Bedarfsgemeinschaft. §12 Abs. 2 SGB II. Im ersten Jahr (Karenzphase) sogar 40.000 Euro. Das Geld wird nicht angerechnet und muss auch nicht erst verbraten werden, bevor man Bürgergeld bekommt.

Ich würde einfach entspannt bei der Wahrheit bleiben anstatt da unrichtige Angaben zu machen. Wenn du etwas verschweigst und es kommt am Ende raus, kriegst du Probleme, die du sonst halt nicht hättest

...zur Antwort
Frage zur ERA-Stufe und Gehalt gemäß Tarifvertrag IG Metall Hessen?

Guten Morgen,

ich hätte eine Frage bezüglich meiner aktuellen Gehaltseinstufung gemäß dem Tarifvertrag IG Metall Hessen zu klären.

Zurzeit arbeite ich in einer Fachabteilung und erhalte eine Vergütung gemäß Entgeltgruppe 6, die den Anforderungen meines derzeitigen Arbeitsplatzes entspricht. Vor Kurzem wurde mir die Gelegenheit gegeben, in einer anderen Fachabteilung mit abweichenden Anforderungen zu unterstützen. Es sieht so aus, als ob ich zukünftig als Springer in dieser neuen Abteilung einspringen werde, sei es bei Vertretungen während Krankheits- oder Urlaubszeiten oder bei allgemeinen Arbeitsbelastungen. Dennoch werde ich weiterhin meine Haupttätigkeit in meiner aktuellen Fachabteilung ausführen müssen.

Bisher wurde mir keine zusätzliche Vergütung angeboten. Angesichts des gestiegenen Arbeitsaufkommens und des zunehmenden Stresses, insbesondere aufgrund der sich ansammelnden Arbeit in der anderen Abteilung, erwäge ich eine angemessene Anpassung meines Gehalts. Daher frage ich mich, ob ich Anspruch auf eine höhere ERA-Stufe habe oder welche Argumente ich meinem Abteilungsleiter gegenüber vorbringen kann, um eine entsprechende Gehaltserhöhung zu rechtfertigen. Mein Abteilungsleiter schlug vor, dass ich die andere Abteilung unterstütze.

Ich bin der Überzeugung, dass eine alleinige Leistungszulage nicht ausreicht, da die zusätzlichen Aufgaben, die ich übernommen habe, nicht direkt mit dieser Zulage zusammenhängen. Letztendlich trage ich mehr Verantwortung und Aufgaben als zuvor. Ich habe bisher eine 3,5-jährige Ausbildung im metallverarbeitenden Bereich absolviert.

Für Ihre fachliche Unterstützung und Ratschläge wäre ich äußerst dankbar.

Liebe Grüße

;)

...zur Frage

Du könntest einen Antrag auf Bewertungsüberprüfung stellen. Dann muss die Bewertungskommission die Anforderungen der neuen Tätigkeiten deiner Stelle neu abgleichen. Dadurch kann sich etwas ändern, oder aber halt nicht.

Hier ein Beispiel IG Metall Gehaltsrahmentsrifvertrag Holz/Kunststoff BaWü:

" §5 Änderung der Eingruppierung

1. Ändert sich nach der erstmaligen Eingruppierung nicht nur vorübergehend eine Anforderung derart, dass eine andere Eingruppierung erforderlich erscheint, so ist auf schriftlichen und begründeten Antrag die bisherige Eingruppierung zu überprüfen. Antragsberechtigt sind der Betroffene, der Betriebsrat oder der Arbeitgeber."

Schau also für dein Bundesland und dein Industriezweig mal nach. Hol den Betriebsrat mit ins Boot. Im Zweifelsfall wendest du dich auch an die Gewerkschaft.

Der zusätzliche Stress, den du jetzt empfindest, wird natürlich nicht mit in die Bewertung einfließen. Das Arbeitsaufkommen ist eine rein organisatorische Sache und wenn es zu Rückstau kommt, weil es zu wenig Mitarbeiter gibt, liegt das Problem nicht an Schlechtleistung der Mitarbeiter, sondern an der Personalbedarfsplanung.

...zur Antwort

Die Mehrwertsteuer beträgt 59,62 €

373,39 € brutto / 1,19 = 313,77 € netto

Ist in der Tabellenüberschrift unglücklich dargestellt. Falls du das benötigst, müsstest du ggfls. noch einmal gesondert auffordern, dass es mitabgebildet wird?

Mal die Antworten der Steuerprofis hier abwarten...

...zur Antwort
Darf Energieversorger das Guthaben der Jahresverbrauchsabrechnung an Inkasso weiterleiten obwohl Ehemann akueller Vertragspartner ist?

Entschuldigung für den langen Text!!!

Folgender Fall:

Ich habe bei unserem Energieversorger Altlasten aus 2016 und 2019, Inkasso ist dafür zuständig, EV diesbezüglich such schon do einige Male abgegeben. Wir waren damals bereits schon verheiratet und auch an aktueller Verbrauchsstelle wohnhaft aber Vertragspartner laut Schriftverkehr Versorger & Inkasso bin immer ich gewesen, mein Ehemann nicht. Seit letztem Jahr befinden wir uns nun wieder bei diesem Grundversorger, da unser damaliger Lieferant allen gekündigt hatte. Vertragspartner war dort mein Ehemann. Automatisch sind wir wieder beim Grundemversorger angemeldet worden und nach Bestätigung der Ersatzversorgung haben wir diesem mitgeteilt, da ich in der Versorgungsbestätigung als Vertrsgspartner aufgeführt wurde, dass nicht ich Vertragspartner dieses Vertrages (neue Vertrsgsnunner sow mie Kundennummer bin sondern mein Ehemann. Darauf hin wurde uns mitgeteilt, dass erst nach Zusendung des Mietvertrages der Name abgeändert werden hieß es. Abgeändert wurde es aber auf unser beider Namen, mein Mann überwies konstatiert Abschläge.

Jetzt besteht ein Guthaben aus der Jahresverbrauchsabrechnung von über 1000 Euro, welches laut Schreiben nach Angabe der Kontonummer umgehend ausgezahlt würde. Nach Übermittlun dieser, erfolgte ein paar Tage später nun dMitteilung, dass das Guthaben wegen Altlasten aus einem früheren Vertrag an Inkasso weitergeleitet wurde.

Auf Nachfrage meines Mannes hieß es, dies sei so rechtens und er könne das Guthaben nicht ausgezahlt bekommen, da wir beide Vertragspartner sind und er auch ja schließlich auch als Vertragspartner in dem ehemaligen Vertrag von 2016 & 2018 stehe. Was definitiv ja nicht so gewesen ist, die Schriftstücke belegen dies eindeutig und zumal das Inkassobüro sich ja dann auch hätte an meine Mann zwecks Forderung wenden müssen nachdem von mir keine Zahlung zu erwarten war. Dies ist aber nie geschehen. Er wurde meiner Meinung nach wohl einfach rückwirkend in den damaligen Vertrag eingefügt, wie das nachträglich und auch ohne seine Zustimmung funktionieren soll, ist mir ein Rätsel.

Zitat laut Kundenservice vor Ort: << Herr H. Sie stehen mit im Vertrag von 2016 & 2019 und dementsprechend werden sie ihr Geld nicht erhalten. Kein Richter der Welt wird ihnen recht geben.>>

-------------------

Meiner Meinung nach ist das doch nicht rechtens einfach nachträglich einen Vertragspartner hinzuzufügen und ihn jetzt für meine damaligen Fehler haften zu lassen. Ich bin da auch nicht stolz drauf

--------‐-----

Vllt war ja jemand bereits schon mal in der kgleichen Lage und hat diesbezüglich Erfahrung und oder Tipps.

-------------

Vielen lieben Dank

Hanna

...zur Frage
Abgeändert wurde es aber auf unser beider Namen, mein Mann überwies konstatiert Abschläge.

Hiergegen habt ihr nicht widersprochen? Dadurch, dass dein Mann die Abschläge überwiesen hat, habt ihr eure Einwilligung in das geänderte Vertragsangebot gegeben (konkludentes = schlüssiges Handeln).

Für mich stellen sich mehrere Fragen. Wäre das denn nun tatsächlich so dramatisch, wenn das Guthaben jetzt zur Begleichung der offenen Forderungen verrechnet wird? Gezahlt werden müssten die doch sowieso und die Verzugszinsen werden sich dadurch reduzieren. Angesichts der Tatsache, dass das Geld doch die letzten Monate abgebucht / überwiesen wurde, war es auch vom Konto weg und wurde von euch nicht in eurem finanziellen Spielraum einkalkuliert. Was hätte man unter. Strich nun mit den 1.000 Euro Guthaben auf der einen Seite gewonnen, wenn auf der anderen Seite eine Forderung steht, die durch den Zahlungsverzug stetig wächst bzw. ohnehin schon höher ist als die ursprünglich fällige Summe?

Da auf eurer Seite des Vertrags zwei Personen eingetragen sind, haftet ihr gesamtschuldnerisch. Das Guthaben des Vertrages wir dir zugerechnet, zu dir besteht zu dieser Verbrauchsstelle eine offene Forderung.

Schau mal in den AGBs / Allgemeine Stromlieferbedingungen deines Versorgers. Ganz weit hinten findest du Angaben zu Streitbeilegungsverfahren, dort könntet ihr euch auch noch hinwenden.

Hier am Beispiel von e.on:

"Wenn wir gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie, wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle Energie e.V. zu wenden. (...) Die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. ist für uns als Ihr Energielieferant verpflichtend. Kontaktdaten: Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Telefon 030-27 57 24 00info@schlichtungsstelle-energie.dehttps://www.schlichtungsstelle-energie.de

Zusätzlich stellt der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur Informationen zu Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Strom und Erdgas, zu geltendem Recht und den Rechten von Privatkunden zur Verfügung. Kontaktdaten: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice, Postfach 80 01, 53105 Bonn, Telefon 0228 14 15 16verbraucherservice-energie@bnetza.de

Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen zu nutzen"

...zur Antwort

Das ist ärgerlich, aber leider muss man sich selber vergewissern, dass man nichts mitnimmt, wenn man das Auto bewegt. Ich hab beim voraus vom Parkstreifen rausfahren mal ein paar Gehwegplatten mitgenommen, die Glasfaser-Bauarbeiter dort aufgestapelt hatten. 10 min zuvor von meinem Küchenfenster aus waren sie noch nicht zu sehen! Polizei kam für die Unfallaufnahme, da die Bauarbeiter der deutschen Sprache auch nicht mächtig waren und durfte mir dann noch anhören, dass ich selber schuld hatte, hätte auch ein kleines Kind sein können. Hatte nen Beamten mit ziemlich schlechten Tag erwischt. Bin also auch auf den Kosten sitzen geblieben bzw. hab dann einfach mit der Macke im Lack gelebt.

Also ja, verbuche es als Sh*t happens. Passiert den Besten, auch wenn es das nicht sollte.

...zur Antwort

Bei Echtheit hat das sicher für eine eingefleischten Fußballfan mit Sammelleidenschaft einen gewissen Wert. Ob dieser 2.800 Euro beträgt oder nicht, oder ob dieses Angebot schon damals überhöht war, übersteigt sicher die Kompetenz dieses Forums. Was vor knapp 10 Jahren geboten wurde, kann mittlerweile weniger sein, da es an Aktualität verloren hat, oder auch mehr. Es kann auch sein, dass etwas einen gewissen Wert hat, bzw. Schmerzgrenze, aber einfach keine Nachfrage da ist.

Vielleicht findest du für so etwas einen entsprechende Sachverständigen, der das Trikot aus nächster Nähe begutachten kann.

...zur Antwort

Das kann man für deinen Einzelfall nicht vollständig beantworten. Für eine Externenprüfung müsste man aber das anderthalbfache der regulären Ausbildungszeit als berufspraktische Tätigkeit nachweisen. Also 4,5 statt 3 Jahre.

...zur Antwort

Ich sehe hier keine Straftat, sofern es offensichtlich ist, dass die Seite des Buches alles andere war als ein Dokument, an dem du etwas manipuliert hast um den Schein zu erwecken, du hättest etwas offizielles.

Auch außerhalb des Strafrechts gibt es Gesetze, die dich für etwas heranziehen, was nicht erlaubt ist. Im Privatrecht kann jemand Unterlassung von dir fordern oder Schadensersatzansprüche geltend machen. Auch Apple könnte dich sanktionieren, in dem sie dich z.B. für die Nutzung einiger Features sperren.

Mit der Angst, die du empfindest, musst du natürlich jetzt lernen zu leben. Das ist dein Gewissen, was sich meldet, dass ein Dumme-Jungen-Streich vielleicht doch auch mal Konsequenzen haben kann.

Persönlich halte ich es für unwahrscheinlich, dass du eine Strafe erhältst.

...zur Antwort

Wenn du etwas in Gebrauch hast und dann ein Mangel auftritt, wie ein plötzlicher defekt, kannst du die ersten 24 Monate nach Kauf Gewährleistungsrechte geltend machen.

Eine Retoure ist nicht mehr möglich. Amazon könnte dir einen neuen Artikel zuschicken, den alten reparieren lassen oder dir den Kaufpreis gegen Rücksendung erstatten. Dafür wendest du dich am besten direkt an den Kundenservice

...zur Antwort