Frage stellen
    • Neueste Fragen
    • Gute Fragen
    • Offene Fragen
    • Noch eine Antwort, bitte
    • Frage stellen
    • Neue Antworten
    • Hilfreichste Antworten
    • Aktien
    • Anlage
    • Bank
    • Banken
    • Börse
    • Finanzamt
    • Geld
    • Geldanlage
    • Hartz IV
    • Immobilien
    • Kredit
    • Mietrecht
    • Recht
    • Rente
    • Steuern
    • Versicherung
    • Alle Themen
  • Anmelden
Frage stellen
  • Anonym Fragen stellen
  • Schnell Antworten erhalten
  • Jetzt einsteigen
Profil Fragen Antworten Antworten
2

Nussknacker

04.12.2018
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Fragen
0
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Frage von Nussknacker
22.02.2019, 15:16
Erfassung der Betriebsausgaben EÜR?

Ich habe ein paar Verständnisprobleme beim Ausfüllen der EÜR was die einzelnen Posten anbelangt.

Wie unterscheide ich ob etwas zu "übrige sonstigen unbeschränkt abziehbaren Betriebsausgaben" gehört (lt. diverser Internetseiten gehört hier alles rein, was sonst nicht zugeordnet werden kann) oder beispielsweise zu den GWG (selbständig nutzbare, bewegliche und abnutzbare Gegenstände)?
Im Internet habe ich bereits viel zu dem Thema gelesen, jedoch sagen alle etwas anders.

Bei den folgenden Ausgaben ist mir nicht klar in welchen Bereich diese zählen:
Kopierpapier, Papiertüten, Versandtaschen, Tintenpatronen, Klebeband, Kugelschreiber, Prospekthüllen.

Es handelt sich ja um Verbrauchsgegenstände und alles zählt zum normalen Bürobedarf.

Diese Ausgaben könnten, da alle weit unter 250€ als Aufwendung für GWGs gelten, da sie auf die o.g. Kriterien zutreffen oder halt zu den "übrigen sonstigen unbeschränkt abziehbaren Betriebsausgaben". Ich stehe hier echt auf dem Schlauch, ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand vielleicht weiterhelfen könnte!

eÜr, Steuererklärung, Steuern
2 Antworten
Frage von Nussknacker
20.02.2019, 16:01
Krankheitskosten in welcher Höhe in der Steuererklärung angeben?

Hallo,

ich möchte bestimmte Krankheitskosten in der Steuererklärung angeben, ich habe auch schon den Betrag für die Belastungsgrenze ausgerechnet bei meinem Einkommen.

Meine Frage ist jetzt allerdings, gebe ich alle Krankheitskosten in der Steuererklärung an oder nur den Teil, der über der Belastungsgrenze liegt?

Um die Frage zu verdeutlichen ein Beispiel: Herr X hat 1000€ als Ausgabe für Krankheit etc., sein Freibetrag liegt bei 500€, gibt man dann in der Steuererklärung 500€ oder 1000€ an? (fiktives Beispiel)

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!


Steuererklärung, Steuern
3 Antworten
Frage von Nussknacker
01.02.2019, 17:08
Warum werden Rückstellungen abgezinst?

Laut § 253 Abs. 2 S.1 HGB sind Rückstellungen mit einer Laufzeit > 1 Jahr abzuzinsen. Wieso muss man das machen, welchem Zweck dient das?

Bilanzierung, Zinsen
1 Antwort
Frage von Nussknacker
04.12.2018, 14:07
Laptop für 850€ (inkl. USt.) als GWG sofort abschreiben?

Ist es möglich einen Laptop für 850€ Brutto als GWG sofort abzuschreiben?
Da die Grenze für GWG in 2018 auf 800€ Netto also 952€ Brutto angehoben wurde, müsste dies doch theoretisch möglich sein, oder?

Ich habe gelesen, dass bei Wirtschaftsgütern mit Anschaffungskosten und Herstellkosten von bis zu 800€ gewählt werden kann zwischen Sofortabschreibung oder linearer Abschreibung.
Jedoch möchte ich sichergehen, dass ein Laptop auch von der Definition der GWG abgedeckt wird und diese Regelung damit auf ihn zutrifft.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

Steuererklärung, Abschreibung, Betriebsausgaben
2 Antworten

finanzfrage

  • Frage stellen
  • Stöbern
  • Neue Antworten
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien

Partner

  • Partner werden

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über unsere Werbung
  • AGB

Einfach mehr erfahren.

finanzfrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤