Zu hoher Wasserverbrauch kann das sein?
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Email von meinem Vermieter bekommen das wir einen sehr hohen Wasserverbrauch haben und zwar um 80m3 mehr wie im Vorjahr.
Ich kann mir das jetzt schlecht vorstellen, wir haben zwar ein Kind dazu bekommen Februar 2018 und sind nun zu dritt aber das da dann doch so viel unterschied ist, kaum zu erklären.
Wir hatten letztes Jahr 3 Tage ein Problem mit dem Klo, dabei rinnte das Wasser 3 Tage durch bis ein Installateur kam könnte das vlt die Ursache sein? Oder eher falsch abgelesen, wir haben sonst gefühlsmäßig den selben Verbrauch wie sonst auch immer wenn nicht besser da wir eine neue Waschmaschine und einen neuen Geschirrspüler gekauft haben.
80m3 ist doch eine sehr heftige Zahl und alleine durch ein Klo welches 3 Tage durchrinnt nicht zu erklären oder?
5 Antworten
Entweder
- es läuft in der Wohnung dauernd etwas Wasser durch (z.B. im WC) oder die
- Gartenleitung/Bewässerung im heißen Sommer?
- Oder habt ihr viele Pflanzen zum Gießen?
80000 / 365 Tage = 220 Liter pro Tag.
das heisst euer Mehrverbrauch ist täglich eine Badewanne voll Wasser.
Das gibt zu denken und sollte abgeklärt werden
3 Tage - da kann schon einiges weg laufen.
Und das Kind muss ja auch öfter gebadet werden.
Kann schon zusammen kommen.
was heißt den "durchrinnen" ? Ist die Spülung permanent gelaufen oder hat das Ventil nur teilweise geschlossen ?
Habt ihr einen Wasserzähler für eure Wohnung? Oder woher hat der Vermieter Kenntnis?
Warum sollte er? Aber das ist ja keine Antwort auf meine Frage. Zumal hier von konkret 80 m³ Mehrverbrauch die Rede ist.
Reine Logik. ;) Der Vermeiter zahlt die Rechnung an das Wasserwerk und kennt darüber auch den Verbrauch. Da auch die Quelle des Mehrverbrauchs bekannt ist, erübrigt sich nach kurzem Denken deine Gegenfrage. Alles gute bei Rätseln. ;)
Das ist noch immer keine Antwort, woher der Vermieter weiß, dass der Mieter mehr verbraucht. Hätte der einen eigenen Zähler, müsste das den Vermieter nicht interessieren. Nach deiner Lesart gibt es nur einen gemeinsamen Zähler (in einem Zweifamilienhaus??) und der Vermieter geht davon aus, dass der höhere Verbrauch für Vermieter und Mieter zusammen allein vom Mieter verursacht wurde. Dafür gäbe es aber keinen Beweis, lediglich Mutmaßungen.
Evtl zahlt der Vermieter das Wassergeld?