Zinsen beim Leasinggeschäft?
Wenn ich jetzt einen Leasingvertrag machen würde, dann bekomme ich doch einen Gegenstand welchen ich Nutzen kann und dafür leiste ich Leasingzahlungen. Da kommen doch keinerlei Zinsen vor. In einer Vorlesung wurde nun aber gesagt, dass der Zinssatz beim Leasing zu berücksichtigen ist und dieser nur dem Leasinggeber bekannt ist.
Wo bitteschön kommen denn beim Leasing Zinssätze vor? Ich zahl doch einfach nur meine Leasinggebühr, oder?
5 Antworten

Einfach ausgedrückt: In den jeweiligen Leasingraten sind die Zinen enthalten.

so siehts aus...

Das ist wirklich sehr einfach ausgedrückt, rechnerisch bedingt richtig und im übrigen betriebswirtschaftlicher Unsinn.

Oftmals wird der Kerngedanke des Leasings, nämlich Nutzungsüberlassung eines Wirtschaftsgutes für eine bestimmte Zeit ohne Eigentumsübertragung, mit einer Kreditgewährung verwechselt. Bei letzter wird das Eigentum sofort (evtl. unter Vorbehalt) übertragen und die Kreditschuld wird durch den Kapitaldienst (Tilgung plus Zinsen) zurückbezahlt.
Bei naivem Verständnis des Leasings wird die Leasingrate mit der Kapitaldienstrate verglichen und rechnerisch diese Nutzungsgebühr in eine theoretische Tilgungs- und Zinsrate aufgeteilt. Implizit wird dabei eine 100 %ige Fremdfinanzierung des Leasinggeschäftes unterstellt.
Kenner wissen, dass solche Geschäftsmodelle nicht marktgängig sind, sondern idR ein Eigenkapitalanteil von 15 - 30 % vom Refinanzierer vorgeschrieben wird. Theoretisch könnte auch das Leasinggeschäft komplett eigenkapitalfinanziert sein, so dass die rechnerische Verzinsung als Opportunitätsverzinsung darstellt.

Warten wir doch seine Rückäußerung ab. Seine Erläuterung zur Fragestellung ("...Zinssatz beim Leasing zu berücksichtigen ist und dieser nur dem Leasinggeber bekannt ist.") zeigt, dass er sich fragte, wo der Zinssatz denn zu suchen ist. Ich wollte ihm nur zeigen, dass "dieser nur dem Leasinggeber bekannt ist" in Abhängigkeit der Fremdfinanzierungquote des Leasinggebers.
Man kann allenfalls sagen, der der errechnete Zinssatz des Leasinggeschäftes ein Mischsatz aus Eigen- und Fremdkapitalverzinsung ist.

Und die Leasinggebühr mit An- und Schlußzahlung ist nicht zufällig höher als der eigentliche Kaufpreis?

Beim Bäcker sind in den Brötchen nicht nur Mehl, Arbeitslohn, Miete etc. enthalten sondern neben dem Schweiß des Bäckergesellen auch die Zinsen für den Kontokorrentkredit, den der Bäcker bei seiner Bank in Anspruch nimmt. So und jetzt kau mal beim nächsten Brötchen schön langsam und lasse Dir diese Ausführungen auf der Zunge zergehen. Du wirst dann verstehen, wo beim Leasing die Zinsen stecken!

oh man du hast ja mal keine ahnung, natürlich kommne da zinsen drauf! der wo dir den Vertrag gibt will ja auch etwas dabei verdienen, und warscheinlich kommt auch noch Verarbeitungsgebühr ....; außer bei manchem speziellen veträgen ist es ohne zinsen wie zb jetzt bei manchen autohändler weil diese kein geschäft mehr machen
Schön gebrüllt Löwe. Aber meinst Du, das der Fragesteller das jetzt verstanden hat ?