Zahlt die Krankenkasse eine Behandlung beim Logopäden?

4 Antworten

Was und wieviel bezahlt wird, das ist ganz abhängig davon, wie du versichert bist! Zuallererst brauchst du eine Heilmittelverordnung (umgangssprachlich "Rezept") vom Arzt, da der Logopäde dich nur auf ärztliche Anweisung hin behandeln darf. Die kann je nach Störungsbild dein Hausarzt, HNO oder Neurologe ausstellen. Einfach mal dein Problem und die Auswirkungen auf deinen Alltag schildern. Wenn du gesetzlich versichert bist, dann zahlt die Kasse und du musst 10% dazu zahlen, wenn du über 18 und nicht von Zuzahlung befreit bist. Wenn du privat versichert bist, dann kommt es darauf an was du für einen Vertrag geschlossen hast und ob du Logopädie dabei vll. ausgeschlossen hast. Ansonsten zahlt auch hier die Versicherung ggf. zusätzlich die Beihilfe. Je nachdem musst du auch hier dazuzahlen. Wenn es im Alltag ein Problem für dich darstellt (und so klingt es für mich), dann würde ich das auf jeden Fall machen :-)

soweit ich weiß, zahlt logopädie die krankenkasse bei kindern max. 1 jahr, verlängerung nur bei besonderer bescheinigung vom arzt.

dann zahlt die kasse es bei erwachsenen z.bsp. nach schlaganfall im rahmen der reha.

Die Krankenkasse bezahlt nur ,wenn du unter 18 bist. Dafür brauchst du aber eine Bescheinigung von einem beliebigen Arzt für Logopädie und dann gehst du zu dem :))

Falsch! Die gesetzliche Krankenkasse zahlt immer, wenn ein Arzt eine Heilmittelverordnung ausstellt. Das mit den 18 Jahren betrifft die sog. "Zuzahlung", die besteht aus der Verordnungsgebühr von 10 Euro und der prozentualen Zuzahlung von 10 Prozent der Behandlungskosten, das sind bei den Ersatzkassen 3,37 Euro pro Therapiesitzung von 45 Minuten. Von dieser Zuzahlung sind Patienten bis 18 Jahren befreit.

Ich würde einen HNO-Arzt aufsuchen. nach entsprechenden Untersuchungen kann er dir vielleicht Logopädie verordnen.