Wurde Artikel 13 durchgesetzt?
Hallo, ich ein bekannter YouTuber hat erst neulich davon berichtet, dass dieser Artikel 13 durchgesetzt werden soll oder dies schon wurde. Es hieß, dass er jegliche Art von Meinungsfreiheit einschränken würde. Was genau kann ich mir wirklich unter diesem Artikel vorstellen? Und ist er wirklich durchgesetzt wurden?
5 Antworten
Es geht um ein geplantes Reformvorhaben durch die EU hinsichtlich des Urheberrechts. In dem Entwurf ist besonders der Artikel 13 umstritten.
Diese Reform ist noch nicht beschlossen, von daher wird von verschiedener Seite versucht, darauf noch Einfluss zu nehmen.
Und ist er wirklich durchgesetzt wurden?
Bitte: worden
Es wird erst im Juli entschieden, ob der "Artikel 13" rechtskräftig wird. - Es kann sich dann auch noch dagegen entschieden werden.
"Worden" ist (d)ein Vorname? Wusste nicht, dass es diesen Namen überhaupt gibt.
Ich habe "wurden" und "worden" fett markiert. Das Wort "wurden" war falsch, es müsste "worden" heißen!
Der Rechtsausschuss hat die Gesetzesvorlage befürwortet, das Parlament stimmt noch darüber ab.
Die Meinungsfreiheit bleibt erhalten.
Die Meinungsfreiheit bleibt erhalten.
nein
Doch.
ohhhhh
:))
De Funes, ich weiß, aber warum sollte ich mein 'doch' begründen, wenn es der endlos Suchende es nicht für nötig hält, sein 'nein' zu begründen?
ich habe nicht verlangt dass du es begründen sollst :P
das wäre bei der kargen Aussage oben auch ungerechtfertigt
ich konnte es mir einfach nicht verkneifen :P
Natürlich bleibt auch die Freiheit erhalten, anderer Meinung als ich zu sein und das öffentlich zu äußern. Danke für die Bestätigung.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 13
(1) Die Wohnung ist unverletzlich.
Und nun?
Ne, ne ... darum geht es nicht.
Er meint sicher den in dieser Woche heiß diskutierten Artikel 13, der geplanten EU-Urheberrechtsreform!
lustig unterwegs
Klar. Artikel 13 Scheckgesetz gilt seit 1933, und Artikel 13 Grundgesetz auch schon seit 1949.^^
Ernsthaft: Gewöhnt euch bitte mal an, das betreffende Gesetz zu erwähnen. In diesem Fall ist wohl mal wieder Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung gemeint.
Artikel 13 DSGVO hat nichts mit Zensur zu tun.
Ich habe kein Jura studiert. 😅
Dafür muss man auch kein Jura studieren. Das ist ungefähr so, als wenn du sagst: "Ich habe neulich in der Zeitung gelesen, dass das Kilo wieder teurer wird. Ist das was dran?"
Ich auch nicht, aber auch ohne Jurastudium sollte man wissen, dass man das Gesetz angeben sollte und nicht nur die Nummer eines Paragrafen oder eines Artikels.
§ 13 Ehegesetz
(1) Die Ehe wird dadurch geschlossen, daß die Verlobten vor dem Standesbeamten persönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit erklären, die Ehe miteinander eingehen zu wollen.
(2) Die Erklärungen können nicht unter einer Bedingung oder einer Zeitbestimmung abgegeben werden.
😂 DA könnte das mit Einschränkung der Meinungsfreiheit sogar zutreffen... 😂
Er meint sicher den in dieser Woche heiß diskutierten Artikel 13, der geplanten EU-Urheberrechtsreform!
Wie konntest du meinen Namen wissen? Nach "Bitte:", hast du meinen Vornamen geschrieben. 😅😅😅