Wirtschaftlichkeit von Vereinen (e.V.)?
Hallo Zusammen, kennt sich jemand von euch mit dem Vereinsrecht aus? Es geht um einen e.V., der vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit bestätigt bekommen hat (sprich: die erzielten Gewinne dürfen nur innerhalb des Vereins für gemeinnützige Zwecke verwendet werden). Jetzt meine Frage: Ist solch ein Verein als Unternehmen zu behandeln? Es gibt ja Idealvereine und wirtschafltiche Vereine, doch woran genau erkennt man dies? Nicht mal er Vorstand selbst konnte mir die Frage beantworten...
2 Antworten
Wenn er die Gemeinnützigkeit gestätigt bekommen hat, dann ist er bis auf weiteres auch förderfähig. Die Erlaubnis zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen geht im Allgemeinen aus der Bestätigung der Gemeinnützigkeit hervor. Allerdings darf er dann auch keine Gewinne erwirtschaften.
Hast du das denn schon einmal mit deinem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer besprochen?
Nein. In dem Fall geht es um die Einwerbung von Fördergeldern bzw. ob der Verein förderfähig ist. Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als mal beim Wirtschaftsministerium anzurufen :-/
Wenn der Verein als "eV" geführt wird, dann dürfte es keine Schwierigkeiten geben.