Wieviele Schulverweise bedeuten für einen Schüler den Schulrausschmiss?

3 Antworten

Erzieherische Einwirkungen oder Ordnungsmaßnahmen sind in den schulgesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Länder der BRD festgelegt. In NRW sind diese im § 53 Schulgesetz zu finden. Zunächst sollen Ermahnungen, Gruppengespräche mit Schül., mündliche oder schriftliche Missbilligung, Ausschluss von der laufenden Unterrichtsstunde, Nacharbeit unter Aufsicht nach vorheriger Benachrichtigung der Eltern, zeitweise Wegnahme von Gegenständen und Maßnahmen mit dem Ziel der Wiedergutmachung eines angerichteten Schadens erfolgen. Der schriftliche Verweis ist die mildeste Form der Ordnungsmaßnahmen. Er muss den Eltern nach einer entsprechenden Konferenz schriftlich zugestellt und begründet werden; als Verwaltungsakt ist er einklagbar, es kann also Widerspruch erhoben werden. Weiterhin sind vorgesehen die Überweisung in eine parallele Lerngruppe, vorübergehender Unterrichtsauschluss vom Unterricht von einem Tag bis zu zwei Wochen, die Androhung der Entlassung von der Schule, die Entlassung von der Schule, die Androhung der Verweisung von allen öffentlichen Schulen des Landes durch die obere Schulaufsichtsbehörde und die Verweisung von allen öffentlichen Schulen des Landes durch die obere Schulaufsichtsbehörde. Wenn der Schüler bereits acht schriftliche Verweise erhalten hat, so wäre eigentlich längst eine der nächsten Stufen fällig, z. B. Überweisung in die Parallelklasse. Die Schule verfährt also meiner Meinung nach noch recht "gnädig". Allerdings: die Verweise sind Bestandteil der Schülerakte. Sie gelten insgesamt für e i n Schuljahr, können jedoch im Wiederholungsfalle der unerwünschten Verhaltensweisen mit berücksichtigt werden. Die Frage kann aus meiner Sicht nur beantwortet werden, wenn man die schulgesetzlichen Vorschriften Bayerns sich anschaut; sie liegen mir nicht vor.

Darüber wirst Du auch nichts finden. Schulpflicht in Deutschland beträgt 9 Jahre. Dabei ist es egal wieoft er jezt in der ... Klasse seine Ehrenrunde dreht. Erst nach dem 9. Jahr kann er sagen: Schule ist nichts für mich- ich hab's aber mal probiert.

und was wäre in dem seltenen Fall, dass ein extremer Hochbegabter die komplette Schule in drei Jahren schafft? Hab mal von einem gelesen, der mit 12 seinen Doktortitel abgeschlossen hat....

Schulpflicht in NRW beträgt 10 Jahre, Verlängerung um ein Jahr ist möglich. Erst mit erfolgreichem Besuch der 10. Klasse ist der "mittlere Abschluss" erreicht.

rede am besten mit der schule. rausschm iss ist verpflichtend auf eine andere schule zu wechseln wegen der schulpflicht. bei uns ist man schon bei 3 raus aber dafuer muss man schon mehr sch eis se bauen als nur fehlende hausaufgaben

Was möchtest Du wissen?