Wie viel Fahrtkosten pro KM kann man in Rechnung stellen?
Guten Abend, ich soll für jemanden in ca. 150 KM Enfernung, eine Arbeit verrichten. Nun soll ich Ihm mitteilen, wieviel Cent ich pro KM (netto) in Rechnung stellen würde. Demnach würde er sich überlegen, ob ich mein eigenes Fahrzeug nehmen soll oder ob er mir ein Fahrzeug stellt.
Wie berechne ich denn einen realistischen KM Preis? Ich bin Handelsvertreter und der Auftraggeber ist mein HAUPTAUFTRAGGEBER, was nicht heißen soll das ich es umsonst mache!
Treibstoff: Benzin
Für fachlichen Rat wäre ich sehr dankbar.
5 Antworten

der link funktioniert nicht.
Ich soll nur 23 Cent kriegen, aber wenn ich nachrechne muss ich ende des monats drauf zahlen. mit 53 Cent muss mein arbeitgeber rechnen müssen. 15 für sprit 38 für versicherrung und wartungskosten. so in etwa wird das auch in der sozialen branche errechnet.
fakt ist, wenn mir jemand reinfährt bekomm ich 500 eu als totalschaden und muss direkt ein neues auto kaufen können, sonst kann ich die arbeit nicht fortsetzen.
Jemand der mir das mal ganz klar vorrechnet oder einen link postet der noch funktioniert wäre hilfreich. ansonsten werde ich in ein par tagen meine verhandlungsergebnisse posten.
Mit freundlichen Grüßen
Ich

Komme irgentwie mit der Suchfunktion noch nicht klar. Habe eben eine etwa gleiche Frage eingestellt und lese jetzt diesen Beitrag. Wenn es um eine reine Tätigkeit im Außendienst geht, wie bei mir z.B wenn ich 12 Kunden im Handel besuche, bekomme ich Provision. Keine zusaätzliche Kilometerpauschale. Aber wenn ich zur Firma zum Meeting gebeten werde, bin ich Hin un Zurück 160 Kilometer unterwegs.Diese möchte ich vergütet haben. Hier ist der Hinweis auf 30 Cent schon hilfreich. Ich wünsche euch einen guten Handel un sag Danke.

Z.B. über die Seite des ADAC (http://www.adac.de/AutoMotorrad/autokosten/default.asp?id=1470&location=2Auto%2C+Motorrad+%26+Oldtimer) kann man errechnen lassen, was ein Kilometer tatsächlich für sein Auto an Geld kostet.
Vaterstaat zahlt meines Wissens 30Cent pro Kilometer an den Bürger zurück...

Nimm das, was auch der Staat und jede Firma vorsieht: 30 Cent pro Kilometer.

Es kommt darauf an, ob man damit auch gleichzeitig die verbratene Zeit in Rechnung stellen will.
Dann kommt man auf deutlich mehr als die 0,30€/km:
Pro 100km eine Stunde mal Stundensatz.

0,30 Euro pro Kilometer