Wieviel darf man dazu verdienen mit selbstständiger Arbeit
Hallo zusammen,
folgendes “Problem“ verfolgt mich:
Ich bin Angestellter in der Privatwirtschaft mit ca. 40.000 Euro Brutto Jahresverdienst.
Durch einen Geistesblitz habe ich nun etwas erfunden und an eine Firma verkauft. Eine andere als die, in der ich arbeite, auch eine komplett andere Branche. Ich bekomme nun eine höhere Einmalzahlung und dann mehrere Jahre monatlich mehr als die 400 Euro, von denen man oft liest, dass sie steuerfrei wären.
Muss ich nun alles versteuern? Oder ist ein bestimmter Betrag steuerfrei? Oder soll ich doch zum Steuerberater, den ich mir eigentlich sparen wollte?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Grüße
3 Antworten
Diese Zahlungen sind nicht steuerfrei, denn Du hast kein Arbeitsverhältnis mit der Verwerterfirma. Es handelt sich dabei um Einkünfte, die nicht dem Steuerabzug unterliegen. Wenn diese Einkünfte mehr als 410,00 € im Jahr betragen, bist Du verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Du solltest Dich beim Finanzamt melden. Das Finanzamt wird Einkommensteuervorauszahlungen festsetzen. Am Steuerberater solltest Du nicht sparen, denn Du musst künftig zusammen mit der Einkommensteuererklärung eine Gewinnermittlung abgeben. Übrigens: Ein Lohnsteuer- Hilfeverein darf in Deinem Fall nicht tätig werden.
Du musst alles versteuern. Auch die 400 Euro sind nicht steuerfrei - die 400 Euro-Grenze gilt für Angestellte, die einen Minijob ausüben (bei denen der Arbeitgeber dann pauschal Steuern und Sozialausgaben zahlt!).
Als Selbstständiger musst du immer eine Abrechnung machen - alle Einnahmen, die du aus der Tätigkeit machst minus alle Ausgaben, die in Zusammenhang mit ebendieser Tätigkeit stehen. Was da raus kommt, ist der Gewinn und der muss versteuert werden, egal, ob 10 oder 10.000 Euro.
Und pass auf, wie das mit der Mehrwertsteuer läuft! Wenn du eine Rechnung schreibst, musst du entweder MwSt. ausweisen (und die dann auch abführen) oder von vornherein als Kleinunternehmer ohne Mehrwertsteuer arbeiten, Das hängt aber auch von der Höhe des Umsatzes ab.
Gute Antwort..
Die Progression schlägt auch so schon etwas zu. Der Steuerlast wird durch die 400€/Monat steigen.
Versuche Dir kostenfreie oder kostengünstige Informationen einzuholen, was für Dich besser ist.
investiere die paar euro und geh mal zum steuerberater. ich denke bei 400 euro mehr montalich wird das wohl mal drin sein. dann bist du auf jeden fall auf der sicheren seite.
Ach ja: Und steuerlich ist es in jedem Fall günstiger, den Betrag auf mehrere Jahre zu verteilen (es sei denn, du verdienst aus anderen Gründen im nächsten Jahr mehr). Sonst schlägt die Progression zu!