Wie viel darf ich steuerfrei als "Schülerin" verdienen?
Ich habe diesen Sommer mein Abitur gemacht und werde im Oktober eine schulische Ausbildung mit anschließendem Studium anfangen.
Die (knapp) zwei Monate würde ich gerne nutzen, um mir einen Minijob/Aushilfsjob/Nebenjob zu besorgen und für das Studium zu sparen, anstatt die Zeit zu vergeuden.
Zunächst bin ich verwirrt, welchen "Status" ich sozusagen habe, bis ich im Oktober auf eine neue Schule gehe - bin ich immernoch Schülerin oder erst wieder wenn meine Ausbildung beginnt?
Ich glaube als Schüler/in darf man bis 400€ oder 450€ steuerfrei verdienen, gilt dasselbe auch für mich da ich zur Zeit ja keine Schule mehr besuche?
Falls diese Regel nun bei mir entfallen sollte, wie viel darf ich verdienen bzw. wie sehr würden sich Steuern auf meinen Gehalt auswirken, wie viel an Steuern müsste ich abgeben?
3 Antworten
Wieso muss es denn steuerfrei sein?
Die Sozialabgaben schlagen ggf. weit mehr rein.
Du könntest nach der 70 Tage Regel arbeiten, das ist für Dich Nettolohnauszahlung.
Darf aber nicht über mehr als 70 Tage gehen.
8.472,- € im Jahr (2015).
Wenn du die Sozialabgaben meinst, formuliere eine entsprechende Frage.
Alao die 450€ gehen immer, viele Betreibe schreiben oftmals auch in darauffolgenden Monate :)
Und genau das, also Arbeitszeitkonten bei geringfügiger Beschäftigung, ist illegal.
Steuern sind im oben beschriebenen Fall völlig egal, weil man in zwei Monaten nicht über die Jahresgrenze von 8.472 Euro kommt, da kommen ja noch weitere Freibeträge dazu (Arbeitnehmer-Pauschale, Krankenversicherung usw)..