Wie wirkt sich die Inflation auf Schulden aus?
Angenommen, es gäbe plötzlich eine so extreme Inflation wie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, was würde dann mit bestehenden Krediten passieren?
Ich stelle mir gern vor, dass die monatliche Ratenzahlung z. B. fürs Haus ungefähr so hoch wäre wie der Preis für ein Brot, aber irgendwo ist doch sicher ein Haken bei dieser Rechnung, oder? Aber wo? Die Kreditsumme und die Raten sind doch im Vorfeld vertraglich festgelegt...
Wer kennt sich damit aus?
5 Antworten
Schulden haben auch eine Laufzeit und du kannst in der Regel keine Kredite vorzeitig ablösen. Guthaben, Sparkonten alles nichts mehr Wert nur die Schuldenverpflichtungen bleiben.
Zum Beispiel die Zündholzsteuer an Schweden. Die letzte Rate wurde ca 1986 bezahlt
Mit freundlichem Gruß
Bley 1914
Du zahlst deine Schulden, die du mit "hartem", stabilen Geld eingegangen bist, mit "weichem" zurück. Bei einer galoppierenden Inflation ist Geld da, die Schulden könnte man leicht zurückzahlen.
Wenn du Schulden hast, bist du bei einer Inflation fein raus, sofern du langfristige Kreditverträge mit festem Zinssatz hast. Andernfalls könnte die die Bank neue Verträge und hohe Zinsen aufdrängen bzw. die bestehenden Kreditverträge kündigen - -und dann musst du plötzlich viel Geld ranschaffen, das du nicht hast und das gerade schweineteuer geworden ist, weil ja die Inflation tobt ... und dann frißt die Inflation ihre Kinder. Grüße!
Der Haken ist, dass das (Arbeits-)Einkommen nicht automatisch mit der Inflation mitsteigt, denn auch dieses ist ja vertraglich festgelegt. D.h. die festgelegten Summen bleiben festgelegt, aber die Preise steigen extrem an, so dass bei festem Einkommen man sich bald nicht mal mehr Brot kaufen kann.
Für den Bäcker ist das was anderes, denn der kann ja den Preis steigern. Allerdings gibt's bald nicht mehr so viele Kunden, denn die haben ja nicht mehr genug Geld. Und dann wird's unangenehm für die Gesamtwirtschaft.
Auf der anderen Seite wird dann auch der Leitzins angehoben und jeder bekommt mehr auf seine Ersparnisse.
du mit deinen schulden hast dabei vorteile.....
weil wenn du 50€ am tag zu bezahlen hast...und du dann am tag wegen der inflation jeden tag 100€ verdienst haste deine schulden schneller bezahlt....
also du hast dabei eig nur vorteile....
nachteile haben da nur die leute bei denen du schulden hast....weil die natürlcih weniger bekommen....als sie vorher dafür ausgegeben haben.... und nachteil haben die, die viel gespart haben....weil das eingesparte verloren geht...weils einfach nix mehr wert ist....
Was ist das denn für ein blödsinn?
Die Leute, bei denen jemand Schulden hat, bekommen doch nicht weniger, sie können sich nur weniger dafür kaufen.
Beispiel: Du borgst Dir bei jemand 5000 €, dann zahlst Du ja auch mind. die 5000 € zurück! Nur da die Preise allgemein steigen, kann der Gläubiger sich eben nicht mehr soviel kaufen für die 5000 €, als noch zum Zeitpunkt des "Deals"