Wie viel Geld bekomme ich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Versicherung rechnet dann in der Regel auf Totalschadenbasis ab: Sie ersetzt den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert.

Wiederbeschaffungswert - Das ist der Betrag, den Sie aufwenden müssen, um sich ein Fahrzeug von dem Wert zu kaufen, den Ihr altes Auto zum Unfallzeitpunkt hatte.

Das ist ein erheblich höherer Betrag als der, den man für das gleiche Fahrzeug beim Verkauf erzielen würde. 

https://www.finanztip.de/totalschaden-restwert-unfall/

Höchstens den Wert vor dem Unfall minus dem Restwert.

Sonst würdest du ja an dem Unfall verdienen. Das verstößt gegen das "Bereicherungsverbot"

Wenn der Schaden nich zu reparieren ist, ist es ein technischer Totalschaden.
Restwert null. Du bekommst den Wiederbeschaffungswert.
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ist eine Reperatur möglich aber rechnetisch unwirtschaftlich.
Hier bekommst du Wiederbeschaffungswert - Restwert.
Der Restwert wird in einem Portal durch verpflichtende Angebote von Kfz-Händlern ermittelt. Diesen Wert kriegst du in jedem Fall, kannst das kaputte Fahrzeug aber auch behalten. Hiermit hat die Versicherung nichts zu tun.

Ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet, dass die Reparaturkosten höher sind als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Normalerweise bekommst du ein Gutachten über den momentanen Fahrzeugwert vor dem Unfall (nicht den Neuwert!), diesen Betrag bekommst du dann ausgezahlt.

Diese Frage ist unsinnig. Du wirfst Reparatur-, wirtschaftlichen Total- und echten Totalschaden durcheinander. Im Übrigen wird der Restwert eines havarierten Fahrzeugs nicht nach Ebay-Geboten bewertet.