Wie sieht es mit der Bezahlung von Steuern beim dropshipping aus?

3 Antworten

Dropshipping hast Du aber schon verstanden, oder?

Der Kunde bestellt bei Dir, du leitest die Bestellung an den Hersteller/Lieferanten mit Deinem Lieferschein etc. weiter. Der Lieferant verschickt die Ware neutral mit Deinem Lieferschein an Deinen Kunden. Du stellt dem Kunden die Rechnung.

Es gibt Industrie- und Einkaufspreise - Du bekommst den Einkaufspreis. Je nach Hersteller varriiert der. Zum Beispiel 30% Rabatt auf den UVP-Preis.

Für 5€ Gewinn für einen Ball würde ich mir die Arbeit überhaupt nicht machen. Die Lohn- und Nebenkosten sind da ja schon höher als der Gewinn!

Alles andere wurde ja schon gesagt, also dass Du nur den Gewinn versteuerst und nicht den Umsatz.

Ja klar habe ich das Prinzip verstanden, habe es einfach vereinfacht dargestellt :) und das mit dem Ball war nur ein Beispiel. Das wichtige war die Versteuerung :)

EK´    EK (m.VSt)       VK (o.MwSt)        VK (m.MwSt)
10€    11,90€                 20€                        23,8€

Vorsteuer gegen Mehrwertsteuer 
3,80 -1,90€
Somit musst du nur
1,90€ an den Staat abführen.  Denn die anderen 1,90€ hast du schon beim Kauf bezahlt. (Versteuerung bei der Einfuhr mit VSt)  

Du vermittelst den Käufer nicht, du verkaufst ihm die Ware und kaufst sie vom Absender. Dein tatsächlicher Umsatz ist genau so hoch wie der Betrag, den der Käufer bezahlt.

Einkommensteuer fällt aber nicht auf Umsätze an, sondern auf den Gewinn.

Okay der zweite Teil war für mich relevant. Also wenn ich 170.000€ Umsatz generiert habe, dann zahle ich aber nur auf die 70.000€ Einkommenssteuer. (vgl. Beispiel oben). Richtig?

@physik777

Wenn die 70.000 Euro dein Gewinn sind, ja.

Was möchtest Du wissen?