Wie oft darf man im Garten Feuer machen und/oder grillen?
Wir haben ein Haus im Stadtgebiet mit Garten und angrenzend gibt es ein Mietshaus mit Gartennutzung. Unsere Nachbarin verbringt im Sommer die meiste Zeit im Garten und hat dabei täglich, ob warm oder kalt, entweder ihren Grill oder Ihren Gartenofen oder beides zusammen stundenlang brennen. Das ist natürlich mit enormer Geruchsbelästigung verbunden. Wir können selber, je nach Windlage, nicht draussen sitzen und müssen unsere Fenster geschlossen halten. Wir haben schon öfter durch die Blume gesagt, dass wir uns belästigt fühlen oder uns auch schon mal mit Rufen, dass es stinke, beschwert. Keine Reaktion. Bevor wir sie jetzt mal richtig zur Rede stellen und mit Konsequenzen drohen, wollen wir uns absichern, wie die rechtliche Lage aussieht, bevor wir uns blamieren. Bei Mietshäusern mit Balkonen gibt es klare Richtlinien wie und wie oft gegrillt werden darf. Wie ist das mit Gärten? Wo kann man sich erkundigen?
3 Antworten
Hallo Chemie, wir haben die gleiche Thematik und wissen nicht, was uns rechtlich zusteht. Ist es überhaupt erlaubt? Wenn ja, wie oft?
Es wäre toll, wenn Du uns deine Erfahrungen dazu schildern könntest. Oder andere im Netz die Frage beantworten können. Wir wohnen in Hessen und haben ein Haus, der Nachbar hat einen Tonofen im Garten stehen mit starker Rauchentwicklung. Leider zieht der Wind immer auf unser Grundstück und in unsere Räume. Bin ich draußen, bekomme ich Kopfschmerzen von dem Raus.
Dazu gibt es etliche Gerichtsurteile. Google danach.
Info Grillen http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/grillen.php