Wie lange werden Möbel nach der Zwangsräumung gelagert?
Hallo,
Eine Bekannte hatte neulich eine Zwangsräumung. Wie lange werden jetzt eigentlich die Möbel gelagert? Die Gerichtsvollzieherin ist gerade nicht zu erreichen, sagte aber am Tag der Räumung, sie kann ihre Möbel abholen, wenn sie eine neue Bleibe hat. Im Internet hab ich mich dann natürlich auch erkundigt, doch dort steht unterschiedliches... Wikipedia sagt 1 Monat, dann lese ich was oft von 2 Monaten. 6 Monate hab ich auch schon gelesen. Was stimmt nun? Oder können die Gerichtsvollzieher das selbst entscheiden? Am häufigsten steht dort aber, dass die Möbel usw. 2 Monate gelagert werden müssen, bis sie versteigert bzw. vernichtet werden können. Blicke da nicht durch. Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Danke!
3 Antworten
Hallo,
wenn die Möbel beschlagnahmt worden sind, dann kann deine Freundin sie nicht mehr bekommen, logischerweise...weil sie dann evtl. verkauft werden, um die Gläubiger zufrieden zu stellen...
Emmy
.... dann gibt es aber doch keinen Gerichtsvollzieher.
Warum sollte es dann keinen Gerichtsvollzieher geben?
.... ich lasse die Dinger sogleich verhökern und bezahle damit einen Teil der Forderungen.
Wozu muß ich monatelang das Lagerhaus auch noch bezahlen?
Nach einem Monat muss der Gerichtsvollzieher für die Beseitigung sorgen und den eventuellen Erlös für einen weiteren Monat hinterlegen. Es fallen dabei laufend Kosten an, die der Schuldner bezahlen soll.
Logischerweise? Und wenn Sie nun keine Schulden hat und sie einfach nur aus ihrer Wohnung geworfen wurde?