wie lange unterhalt für psychisch kranke ex-frau?
Meine psychisch-kranke Ex-Frau (52 Jahre) ist durch Medikamente stabilisiert. Sie geht halbtags arbeiten.Wirkt komplett gesund und nimmt aktiv am Leben teil. Wir waren 10 Jahre verheiratet. Ich muss monatlich ca. 200 Euro Unterhalt zahlen und bin jetzt wg. Renovierungsarbeiten finanziell belastet. Kann man - wie bei gesunden Ex-Partnern - verlangen, dass der Unterhaltsempfänger sich einen Vollzeitjob suchen soll bzw. nachweisen muss, sich darum bemüht zu haben? Wen muss man zwecks Einstellung der Unterhaltszahlungen offiziell / gesetzlich kontaktieren? Geht das alles ohne Rechtsanwälte? Muss Unterhalt weiter gezahlt werden, wenn sie / ich Rentner sind?
2 Antworten
Du mußt beim Familiengericht eine Unterhaltsabänderungsklage einreichen. Wenn Du bisher schon einen Anwalt hattest, lohnt es sich, diesen auch zur Hilfe zu nehmen. Ich habe hier sowieso Zweifel, ob nach so einer langen Zeit noch nachehelicher Unterhalt beansprucht werden kann - dieser ist ja eigentlich dazu gedacht, ehebedingte Nachteile auszugleichen. Damit dürfte eine Erkrankung im Regelfall aber nix zu tun haben.
du schreibst, sie wirkt gesund, das besagt nicht, daß sie es auch ist!
Sie hat von sich aus die Einstellung der Betreuung beantragt - was Ihr auch genehmigt wurde.