Wie können die dadurch entstehenden Probleme gelöst werden?
Die steigenden Kosten für die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung können mit dem vorhandenen Kapital nicht mehr finanziert werden. Wie können die dadurch entstehenden Probleme gelöst werden?
Danke im voraus.
2 Antworten

Wenn man eine Frage stellt dann sollte das Thema der Frage bereits in dem Fragesatz enthalten sein. Egal ob man einen Menschen auf der Straße fragt oder hier in einem Forum. Weil, es ist immer gut wenn man sich in die Füße des "anderen" stellt - also das Geschriebene oder Gesagte aus seiner Sicht sieht.
Hier als Beispiel: "Wie können die dadurch entstehenden Probleme gelöst werden" passt zu jeder Mengen Themen:
Also Beispiel: Bauten in Katar, Umgang mit Demonstranten in Brasilien, Versteppung der afrikanischen Landschaft, Flüchtlingsströme, und und und.
Bei Dir war es also die gesetzl. Sozialversicherung. Nicht erkennbar.
Eine bessere Überschrift wäre also: "Wie können die Probleme der steigenden Kosten der gesetzl. Sozialversicherung gelöst werden". Oder besser weil kürzer: "Steigende Kosten der gesetzl. Sozialversicherung - wie lösen?"
Das zweite ist besser weil das Problem bereits in den ersten 4 Worten angesprochen wird und jedem den das Thema interessiert ins Auge springt.
Für mich klingt diese Frage nicht nach einer wirklichen Frage sondern nach einem Thema für einen Aufsatz und so ist meine Antwort:
Kosten senken, Einnahmen erhöhen. Und die Details überlasse ich dem Fragesteller weil je nach dem aus welcher Position geantwortet wird gibt es unterschiedlicher Präferenzen. Ein Rentner oder jemand der kurz davor ist wird eher höhere Einnahmen fordern und ein junger Mensch der zahlt dringt auf Kostenkürzungen.
Hier ist doch noch mein Beitrag: Ich empfehle transparenz der Einnahmen und Ausgaben. Weil es wurde und wird viel gemauschelt. Leistungen für ausgeschiedene Beamte, Aussiedler um nur ein paar zu nennen werden in die gesetzl. Sozialversicherung geschoben und auf der Einnahmenseite kommen Zuschüsse aus Steuermitteln.
Kein Mensch weiß ob das System Arbeitnehmer/Rentner ohne diese Sonderleistungen eigentlich funktionieren würde/ funktioniert. Und erst wenn man mal alle Zahlen auf dem Tisch hat und sauber analysiert könnte man zu einer korrekten Lösung kommen. So ist die Diskussion immer nur eine politische und will nur die nächsten 2-3 Jahre überstehen.

Eine bemerkenswerte Frage.
Jedoch zuerst einmal, wie kommst Du darauf, bzw. was, welcher Umstand und evtl. wer animierte Dich diese Frage zu stellen?
Wie kommst Du darauf, dass die steigenden K o s t e n für die Leistungen der Sozialversicherung mit dem vorhandenem Kapital nicht mehr finanziert werden können???
Du meintest sicherlich unser Sozialsystem, welches emense Kosten verursacht, denke ich einmal.
Alles verursacht Kosten und unser Sozialsystem ist die erste Anlaufstelle für Kürzungen.
Bundeswehr, Polizei, Justiz, unsinnige Bauten, falsch geplante Strassen, die Wiedervereinigung, unsere Flüchtlingspolitik, Diäten, zu hochdosierte Angestellte oder ein Management, usw. verschlingen ungeheure Summen, verursachen Kosten.
Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und z.B. das"Luxemburgische Steuerparadies" belasten unseren Staatshaushalt, bzw.verhindern Einnahmen.
Hier wäre jeder gefragt, der indirekt oder direkt daran beteiligt ist und mit einer Veränderung der Verhaltensweise zur Problemlösung beitragen könnte.
Auch die Nutznießer des Sozialsystem könnten mit verhalterenem Umgang zum Kapital Veränderungen schaffen und ebenso dazu beitragen.
Ende
Liebe Grüße