Nach kleinem Unfall ist mein auto nun ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wie geht es weiter?
Hallo :)
Kurze Vorgeschichte.
Ich bin in einer Seitenstraße mit ca. 20 km/h langgefahren. Links von mir waren parkende Autos im 90 Grad-Winkel zu meinem fahrenden Auto. Dann kam ein Auto rückwärts ausgeparkt und ist mir an der Fahrerseite hintere Tür und Radkasten gegen geknallt. Wir haben die Polizei geholt, die eindeutig Ihr die Unfallschuld gegeben hat.
Dann Kostenvoranschlag von einer Werkstatt: 1993 EUR. Dann sollte ein Gutachter hinzugezogen werden (Wunsch der gegnerischen Versicherung). Der schätze den Wert auf 2410 EUR. Wert des Autos vor dem Unfall 1800 EUR - also wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Restwert des Autos beträgt nun nur noch 200 EUR.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Schaden nicht reparieren lasse (und das ist wirklich nicht nötig, auto ist komplett fahrbereit und es ist nur ein optischer Schaden) dann bleibt ja der Wert bei 200 EUR.
Wenn ich das Auto verkaufen will, muss ich das 1. mit der versicherung vorher absprechen? 2. Muss ich dem Käufer sagen, dass es ein wirtschaftlicher totalschaden ist oder reicht, wenn ich erwähne, dass es ein Unfallwagen ist? und 3. wenn der Käufer irgendwann einen unverschuldeten Unfall hat, bekommt er dann noch Geld oder würde der Wagen trotz Ummeldung und vielleicht noch anderem Kennzeichen immer noch als wirtschaftlicher Totalschaden gespeichert sein?
Und 4. Darf ich das Auto für ein Preis meiner Wahl verkaufen, auch wenn es den Restwert von 200 EUR übersteigt?
Nicht falsch verstehen, ich will das Auto erst mal nicht verkaufen und wenn irgendwann doch, dann will ich auch niemanden übers Ohr hauen. Daher frage ich, weil ich das Auto irgendwann aber auch nicht verschenken (für wenig Geld) will, wenn es nicht nötig ist.
Vielen Dank