Wie Heizkosten berechnen? Fernwärme
Bin neugierig.
Angenommen wir haben einen Stand von M 600 gehabt und am Ende des Jahres wurde M etwa 800 abgelesen.
Wohnung ist etwa 26 m² groß. Und wird per Fernwärme geheizt.
Wie werden die Heizkosten berechnet? Danke.
4 Antworten
Die gesamten Heizkosten werden zu 30 (oder 50%) nach der Wohnfläche verteilt. Danach werden alle Einheiten der Heizkostenverteiler addiert und durch die Restlichen Kosten dividiert. Jetzt weißt du was eine Einheit kostet. Dieser Preis wird mit deinen Einheiten multipliziert und du hast deine Kosten.
In Häusern mit mehr als 2 Wohnungen müssen die Heizkosten gemäß Heizkostenverordnung abgerechnet werden.
Heißt 30 oder 50 % der Gesamtkosten nach der Wohnfläche und der Rest nach Verbrauch.
So lange man die Gesamtkosten nicht kennt kann man nicht mal ansatzweise überschlagen wie hoch die Kosten sein werden.
Das kann man so pauschal nicht beantworten !
Du müsstest wissen was 1 M beim Versorger kostet und wie hoch die Grundgebühr ist,die auf jeden Fall anfällt,dann könntest du den Verbrauch berechnen.
Dazu müsstest du ggf.noch wissen ob noch irgendwelche Vergünstigungen abgezogen werden.
Wenn du schon eine Jahresendabrechnung aus dem Vorjahr hast,da könntest du es dir so in etwa ausrechnen.
Wenn ich mir meinen Verbrauch in etwa ausrechnen möchte,da muss ich mir hier gar nichts reinziehen,das habe ich bis jetzt immer so ausgerechnet und es hat bis auf ein paar Euro immer gepasst !
Ich beziehe auch Fernwärme und mir ist mein Verbrauch bekannt und auch wie hoch der Grundbetrag und der Verbrauchsbetrag pro Einheit ist,den mein Energieversorger verlangt.
Demnach kann man mit diesen Angaben den Verbrauch in etwa berechnen und genauso mache ich das mit dem Strom.
mir ist mein Verbrauch bekannt und auch wie hoch der Grundbetrag und der Verbrauchsbetrag pro Einheit ist,den mein Energieversorger verlangt.
Dann hast Du sicher einen direkten Vertrag mit dem Versorger.
Für Mieter in einem Mehrfamilienhaus die die Heizkosten an den VM zahlen läuft das anders.
Genau !
Dann ist natürlich einfach die evtl. Kosten auszurechnen.
Für Mieter die keinen direkten Vertrag mit dem Versorger haben geht das halt nicht. Die Gesamt- und damit die Grundkosten und Kosten pro Einheit sind jedes Jahr anders.
Beispiel:
2013 betrugen die Grundkosten je m² 4,15 €
2014 werden es nach erstem Überschlag nur etwa 3,60 € sein
Das weiß ich aber nur weil ich der Betreiber der Heizungsanlage bin.
Wenn Du so neugierig bist, kannst Du Dir die HeizkostenVO ja reinziehen:
http://www.gesetze-im-internet.de/heizkostenv/
Auf irgendwelche Stände kommt es bei der Abrechnung nur bedingt an.
Du solltest Dir die HeizkostenVO aber auch mal reinziehen!