Wie geht ihr bei privaten Kauf/Verkauf vor?
Nehmen wir an auf Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen, Kleiderkreisel, shpock...
was sind die wichtigsten Dinge auf die ihr achtet bzw. die ihr nutzt
an Sicherheiten, wie z.B. paypal, irgendwelche Texturen, verschiedene versand- oder zahlungsmöglichkeiten wie Nachnahme
6 Antworten

Als Verkäufer NIEMALS paypal anbieten. Denn dann hat der Käufer 180 Tage (6 Monate) Rückgaberecht...

lies Dir die AGB mal durch...

Sowohl beim Einkauf wie Verkauf mache ich nur Persöhnlich und keine Überweisung, da das am Unsichersten ist. Bei Ebay Kleinanzeige wird auch dazu geraten nur Persöhnlich zu Verkaufen/Kaufen.
Gerade bei Hochwertigen wird da sehr viel Betrogen und einen Schutz, wenn was schief läuft gibt es dort nicht.

Nur persönliche Abholung und Barzahlung!
Alles andere ist UNSICHER!
Auf diesen Portalen treiben sich so viele Betrüger rum, die ALLE Tricks kennen , um andere abzuzocken. Tagtäglich werden da Leute abgezockt.
Auch die Zahlung über Paypal ist NICHT sicher!

Das stimmt, deswegen bin ich da sehr vorsichtig! Man hat allerhöchstens im Verkauf die Oberhand, weil man erst das Geld erhält.

Hahaha ;-)
Sorry, aber das ist die naive Wunschvorstellung von ahnungslosen Verkäufern.
Das würde nur dann zutreffen, wenn der Käufer per Überweisung bezahlen würde, aber darauf wird sich kein vernünftiger Käufer einlassen, weil er dann GAR KEINE Sicherheit hat.
Bei Zahlung über Paypal hat der Verkäufer nur wenig Sicherheit - auch nicht wenn er das Geld über Paypal bereits "erhalten" hat.
Und wie gesagt, wenn man an einen Betrüger geraät, hat man kaum noch Chancen - die kennen ALLE Tricks.

Was ist daran naiv für den Verkäufer? Bei Versand lasse ich mir alles per Überweisung im Voraus bezahlen. Klappt einwandfrei. Naiv sind da eher die Käufer.

In welchen Fällen das naiv ist, hab ich doch ganz genau beschrieben!

Ich verstehe nicht: Warum ist der Verkäufer naiv, wenn er Überweisung anbietet?
Wie gesagt, funktioniert bei mir einwandfrei. (Ich = Verkäufer ) Ich bekam letzte Woche erst 95 Euro überwiesen. Und diese Woche die Info, dass die Ware angekommen ist. (Hab aber auch Sendungsverfolgt versendet.)

Wenn man einen Käufer findet, der sich darauf einlässt, dann ist ja auch alles gut für den Verkäufer. Aber wie gesagt, auf so ein Risiko lassen sich - aus verständlichen Gründen - nicht viele Käufer ein.

ja, das ist klar. Du schriebst aber der Verkäufer wäre naiv wenn er Vorkasse per Überweisung möchte. Und ich verstehe eben nicht, was daran naiv ist. Ich bitte um Erklärung.

Nein, das hab ich NICHT geschrieben!
Du hast das falsch verstanden!
Die "naive Wunschvorstellung" des Fragestellers ist, dass man als Verkäufer gundsätzlich die "Oberhand" hätte, weil man zuerst das Geld bekommt.
Und das ist eine "naive Wunschvorstellung" weil z.B. bei Paypal-Zahlung das Geld von Paypal oft eingefroren oder zurückgezogen wird.
Einzige Ausnahme, wo diese "naive Wunschvorstellung" tatsächlich richtig ist, ist wenn der Käufer per Überweisung bezahlen würde...
So war es gemeint und so hab ich es auch geschrieben.

okay, dann hab ich das falsch verstanden.

Ich kann nur für ebay Kleinanzeigen sprechen.
Grundsätzlich nur regionaler Kauf/Verkauf wo man Ware gegen Geld tauschen kann.
Du hast keinerlei Schutz auf dieser Plattform und das nutzen Betrüger gerne aus.

Was ist das denn für eine beschissene Sache? Theoretisch kann ich ja jeden Müll kaufen ihn 5 Monate nutzen und dann zurückschicken..?