Wie findet man heraus wo jemand verstoben ist, da eine Sterbeukunde benötigt wird?
Hallo,
ein Bekannter hat eine Immobilie (Mehrfamilienhaus) von einem verstobenen Erblasser geerbt. Im Grundbuch ist u.a. ein Ehepaar eingetragen, deren vor über 30 Jahren Jahren ein lebenlanges Wohnrecht in dieser Immobilie eingeräumt wurde (müssen wohl Freunde des Erblassers gewesen sein). Dieses Ehepaar ist allerdings wohl irgendwann in eine andere Stadt gezogen und ist auch vor Jahren vorstorben (mein Bekannter kennt dieses Ehepaar nicht). Damit mein Bekannter dieses Ehepaar nun aus dem Grundbuch austragen lassen kann, wird eine Sterbeurkunde für diese Personen benötigt, welche das jeweilige städtische Standesamt ausstellt in welcher diese verstoben sind.
Frage: Wie kann man jetzt herausfinden wo diese Ehepaar nun konkret verstorben ist, damit man sich die Sterbeukunde ausstellen lassen kann? (Es gibt bis auf die Namen, welche im Grundbuch stehen, keine weiteren Informationen, bzw ist es nicht möglich weitere Informationen über diese Ehepaar herauszubekommen)
15 Antworten

Das Aufspüren von Personen nach den Namen kann ganz einfach bis nahezu unmöglich sein. Der Erste Ansatzpunkt ist www.google.de. Einfach den vollen Namen eingeben und die Ergebnisse durchgehen.
Eine anderer, traditioneller Ansatzpunkt ist das Telefonbuch bzw. ältere Telefonbücher. Ältere Telefon CD's bekommt man z.B. über ebay. Einfach bei ebay mal nach Klicktel suchen.
Nächster Anlaufpunkt ist der Notar, der den Eintrag vorgenommen hat.
Dann kann man es noch beim Einwohnermeldeamt versuchen. Das Problem ist allerdings, das die Einwohnermeldeämter dezentral sind, so das man das Einwohnermeldeamt kennen muß.
Eine weitere potentielle Möglichkeit wäre die Schufa. Hier ist das Problem aber, die Auskunft zu bekommen.

Dann kann man es noch beim Einwohnermeldeamt versuchen. Das Problem ist allerdings, das die Einwohnermeldeämter dezentral sind, so das man das Einwohnermeldeamt kennen muß.
Nein - denn in Deutschland dürften zwischenzeitlich alle Einwohnermeldebehörden vernetzt sein und es besteht die Möglichkeit einer Datenabfrage über den Namen, bzw. Geburtsdatum in Verbindung mit dem letzten Wohnort.

Man könnte doch herausfinden, in welche Stadt dieses Ehepaar gezogen ist - Meldung beim Neldeamt - und dann dort beim Standesamt erfragen, ob sie noch leben oder verstorbe sind.

Erst einmal eine Personenabfrage beim örtlichen Einwohnermeldeamt nach diesen Leuten stellen, Namen und dieses Gebäude als letzter Wohnort sind ja bekannt, vermutlich aus dem Grundbuch sogar die Geburtsdaten.
Das Amt müsste den Wohnort mitteilen können, wohin das Paar verzogen ist.
Mit diesen Angaben dann in diesem Ort zum Einwohnermeldeamt und dort dann dasselbe. So sollte sich der letzte Wohnort und das vermutlich zuständige Standesamt herausfinden. Dort gibts dann die Sterbeurkunde.

Da die Meldepflicht besteht könntet ihr bei der Gemeinde / Stadt nachfragen wohin das Ehepaar verzogen ist. Dies sollte vermerkt sein.

In dem Fall kann man doch sein berechtigtes Interesse an dieser Auskunft nachweisen und der erste Ansprechpartner wäre dann das Einwohnermeldeamt. Die können einem doch sagen, wer wann wohin gezogen ist. Und da, wo diese Spur endet, da sollte dann doch auch die Sterbeurkunde zu bekommen sein.
So stelle ich es mir zumindest vor.