Wie ermittelt man die kalkulatorische Abschreibung?
Die bilanzielle Abschreibung eines Gegenstandes kann man ja aus der Afa-Tabelle ablesen, aber wie siehts mit dee kalkulatorischen (tatsächlichen) aus?
2 Antworten
Üblicherweise wird kalkulatorisch linear mit Halbjahresregel abgeschrieben und die kalkulatorische Nutzdauer entnimmt man Tabellen aus Fachpublikationen.
Kalkulatorisch ist nicht tatsächlich, denn wie lange ein Anlagegegenstand ohne Instandsetzungsmaßnahmen tatsächlich nutzbar ist, steht in den Sternen.
Topnutzer
im Thema BWL
Tante WIKI weiß die Antwort:
Bei der kalkulatorischen Abschreibung geht man von von den - gestiegenen - Wiederbeschaffungskosten des Wirtschaftsgutes aus.
Das ist der Unterschied zur Abschreibung in der Finanzbuchhaltung, die von den tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten ausgeht.