Wie am geschicktesten Gehaltsverhandlung anfangen?
Hallo, ich hatte ja vor kurzem schon mal ne Frage zu meinem Gehalt und darauf hin, hab ich mir ne Auflistung gemacht, sowie eine kleine Kalkulation, bei der unser Chef sieht, wieviel er sich durch meine Recherchen an günstigen Lieferanten beim letzten Projekt schon gespart hat. Nun grübele ich dauernd, wie ich am besten einen "Termin" vereinbare, ohne dass ich sage "ich hätte gern ne Besprechung wegen meinem Gehalt". Das finde ich doof... ich will aber auch nicht sagen "ich würde gerne mit Ihnen über meine Entwicklungschancen sprechen". Ich arbeite in einem Minibetrieb, also 3 kfm. Leute und 4 technische Leute sowie ein paar Werkstattmitarbeiter, kann also nicht so "geschwollen" daherreden, sag ich jetzt mal. Hat jemand ne Ahnung wie ich das am geschicktesten einfädeln kann?
5 Antworten

Zuerst bittest Du um einen Gesprächstermin. Da genügt es, zu sagen, dass es sich um ein Personalgespräch handelt. Einleiten würde ich es mit der Frage, ob er denn mit Deinen Leistungen zufrieden ist, oder ob es etwas zu verbessern gibt. Wenn er Dir (hoffentlich) bestätigt, daß er zufrieden ist und Du Deine Arbeit gut machst. Dann kannst Du ihm sagen, daß Du gerne für ihn und die Firma arbeitest, aber mit dem Gehalt nicht mehr ganz zufrieden bist.

Das finde ich gut!

SELTEN PHANTASTISCH GUTE ANTWORT!!
Das merk ich mir!!!
Sehr gut!!Nachtflug!!

Lässt sich schwer sagen, da man deinen Vorgesetzten nicht kennt.
Ich würde einfach ehrlich sagen, dass man sich mit dem Chef über die letzten Projekte/Dienstleistungen etc. unterhalten würde.
Im Gespräch zeigen, was man gemacht hat und wieso eine Gehaltserhöhung begründet ist und das trotz der Wirtschatskriese genau DU für die finanzielle Sicherheit des Unternehmens gesorgt hast.
Auch überlegen, wieviel man mehr haben möchte.

Erstmal sagen, dass du mit ihm spreche musst und wann er Zeit dafür hätte. Bedenke wenn es soweit ist, dass du nicht gleich deine ganzen Argumente verfeuerst...

wichtig ist, dass DU ganz FEST hinter deiner Forderung stehst und evtl. Gegenfragen - warum du denkst, mehr Geld zu verdienen - mit festem Augenkontakt beantwortest - google mal, es gibt Ratgeber, die dir da professionell helfen können. Günstiger Zeitpunkt ist wichtig, das fühlt man und das kann jeder Tag in der Woche sein. Bereite dich gut vor, auch in dem souveränder Umgang mit einer (vorerstigen) Absage - good luck

erstmal: "wegen meines gehalts"
Und warum nicht aussprechen, wie es ist? Nicht lange um den heißen Brei rumreden.
"Zukunft" ohne die Erwähnung von Geld klingt, als wolltest du aufsteigen, um das Mehr an Gehalt zu bekommen.

Bei "wegen" war schon vor der Rechtschreibreform erlaubt, den Dativ statt des Genitiv zu verwenden. Aber man sollte recht schnell zu Punkt kommen, der Chef hat sicher nicht viel Geduld für langweilige Einleitungen.