Widerrufsrecht/Kündigung?
Anfang diesen Monats war ein Mitarbeiter von Unitymedia bei uns, da Glasfasern verlegt wurden und hat einen Wechsel zu Unitymedia empfohlen.
Da es ein Super Angebot war und wir vor hatten unseren Anbieter bald zu wechseln habe ich einen Vertrag abgeschlossen der 24,99€ kosten sollte zudem hat er mir auf nachfrage ein Tablett zugesagt welches man eigentlich nur durch ein Hotline Angebot bekommen würde , jedoch steht im Vertrag nun 29,99€. Hab den Mitarbeiter darauf angesprochen und er meinte, dass dies noch angepasst wird. Als ich ihn auf das Tablett angesprochen habe wurde ich ignoriert und der Mitarbeiter meldet sich seit dem einfach nicht mehr. Hab deshalb beim Chat Support nachgefragt und dieser meinte, dass der Preis bei 29,99€ liegt und keine Anmerkung auf eine Preisänderung vorliegt, das Tablett gibt es anscheinend auch nicht, da es zu einem anderen Angebot gehört hat, weshalb ich kündigen möchte. Da wir keine Multimedia Steckdose hatten musste ein Techniker kommen und diese anschließen, aber es hat ganze 3 Wochen gedauert bis einer kam(musste den Mitarbeiter 2mal erinnern und letztendlich direkt den Kundenservice bitten einen Termin auszumachen), weshalb nach Aussage des Supports das Widerrufsrecht abgelaufen ist ohne, dass ich auch nur 1min. Internet von Unitymedia bezogen habe.
Hab jetzt eine Beschwerde an den Kundenservice geschrieben und die Situation erklärt und warte noch auf eine Antwort
Hab jetzt gerade mal seit 2Tagen Internet von Unitymedia und möchte schon kündigen...
Hab ich ein Recht den Vertrag zu Widerrufen oder zu kündigen wegen Unzufriedenheit? Oder ist es meine eigene Schuld Aussagen eines Mitarbeiters zu vertrauen ohne alles direkt schriftlich nachgewiesen zu bekommen ?
5 Antworten
Die Frist zum Widerruf beginnt bei Erhalt der Widerrufsbelehrung. Hast du keine erhalten, kannst du auch 3 Jahre später noch widerrufen.
Hast du eine Widerrufsbelehrung bekommen?
So oder so: Ich würde einen Profi fragen, am einfachsten wohl mal die Rechtsberatung der nächsten Verbraucherzentrale kontaktieren.
So ein Widerrufsrecht gibt es nur bei Fernabsatzverträgen, d.h. wenn Du diesen Vertrag Online oder per Telefon abgeschlossen hättest.
Hier scheint der Vertrag aber vor Ort mit einem Mitarbeiter entstanden zu sein, so dass Du auch kein Widerrufsrecht hast.
Ansonsten hätte ich den Vertrag auch nicht unterschrieben, wenn dort nicht die vereinbarte Summe (24,00 €) und das Tablet erwähnt gewesen wäre. Das war schon leichtsinnig.
So ein Mitarbeiter denkt sich gern mal Märchen aus, wenn es darum geht, eine Provision zu verdienen.
So ein Widerrufsrecht gibt es nur bei Fernabsatzverträgen
und sogenannten Haustürgeschäften.
Schau mal hier, da sind alle Informationen drin, die du brauchst:
http://www.business-netz.com/Verbraucher/Widerrufsrecht-beim-Haustuergeschaeft
Unabhängig davon, wenn im von dir unterschriebenen Vertrag 29,99 und KEIN Tablet steht, dann musst du auch 29,99 bezahlen und erhälst kein Tablet.
Du hast doch sicherlich den Antrag durchgelesen und erst dann unterschrieben?
Und eine Kopie des Antrags liegt dir doch sicherlich auch vor?
Na dann hast du doch einen Beweis für den Preis von 24,99 € und auch für das Tablett, dass du noch bekommst.
Nur was man Schwarz auf Weiß hat ist gültig !
Und in den zwei Tagen auch etwas genutzt ! Das ist für den Gegner : Anerkennung !
Selbst die ~30 Euro sind günstig .
Ob es jetzt günstig ist oder nicht, ist nicht das Problem ,sondern, dass der Preis sich von dem mir unterzeichneten Vertrag unterscheidet und der Bonus der mir versprochen wurde nicht dabei ist.
Da das schriftlich beweisbar ist ; schreibe das sich Herr Dr, jur. Wöller sich des Falles umgehend annimmt . Mal sehen wie Uni dann reagiert !
Da der Mitarbeiter falsche Zahlen weitergegeben hat