Werde ich von meiner Bank betrogen?
Vor etwa einer Woche habe ich an einem Bankautomaten einen Betrag von 1300 Franken auf mein Konto eingezahlt, den ich via E-Banking App auf meine Prepaid-Mastercard überwies. Daraufhin bestellte ich online ein Notebook bei Lenovo im Wert von 1298 Franken, die ich mit der Prepaidkarte über Digital River, den Zahlungspartner von Lenovo bezahlte. 3 Tage später rief ich bei Lenovo an, um die Bestellung zu stornieren und mir wurde gesagt, dass es 1-2 Werktage dauern würde, bis das Geld wieder auf meine Karte gutgeschrieben wird. Ein paar Stunden später erhielt ich jedoch eine E-Mail mit der Nachricht, dass die Bestellung abgelehnt wurde, weshalb die Stornierung wohl ohnehin nicht nötig gewesen wäre... Als das Geld dann nach 2 Tagen immer noch nicht ankam, rief ich erneut bei Lenovo an um nach dem Geld zu fragen und mir wurde gesagt, dass das Geld gar nicht von der Karte abgebucht, sondern "nur autorisiert" wurde (lustigerweise wurde meine Karte aber trotzdem belastet) und es bis zu 14 Tage dauern kann, bis das Geld wieder gutgeschrieben wird. Später sah ich im E-Banking, dass mein Kartensaldo zwar wieder 1300+ Franken betrug, jedoch war das Geld gar nicht verfügbar. Was auch komisch ist: seitdem das Kartensaldo wieder 1300+ Fr. anzeigt, erscheint jedes mal eine Fehlermeldung, wenn ich versuche, meine Kartenbewegungen abzurufen. Ich rief dann bei der Bank an um nachzufragen, wieso das Geld nicht verfügbar ist, obwohl es im Kartensaldo angezeigt wird, und mir wurde gesagt, dass der Betrag erst "reserviert" wurde und noch freigegeben werden muss... Nach 3 weiteren Tagen (heute) schien das Geld endlich angekommen zu sein und auch im E-Banking stand, dass 1300.20 Fr. verfügbar sind. Was aber auch wieder komisch ist, da das Kartensaldo 1302.50 Fr. anzeigt.
So und jetzt zum eigentlichen Problem... Heute ging ich zum Bankautomaten um mich selbst davon zu überzeugen, dass das Geld endlich drauf ist. Und tatsächlich waren 1300.20 Franken verfügbar. Als ich dann aber das Geld von der Prepaid-Kreditkarte abheben wollte, um es auf mein Girokonto einzuzahlen, konnte ich nur 970 von den 1300 Fr. abheben und am Schluß wurde mir beim Abrufen der Kontostandabfrage ein Betrag von minus 291 Fr. angezeigt!!! Ich rief darauf nochmal mein E-Banking ab und auf den Karteninfos stand ganz klar, dass noch 330 Franken, und nicht minus 291 Franken verfügbar sind! Wie zum Teufel kann das sein!? Langsam frage ich mich, ob das ein schlechter Witz ist und ich verarscht werde... Ich meine, da spart man sich nach 2 Monaten 1300 Fr. an um sich nen neuen Laptop zu kaufen und dann sowas... Das ist einfach nicht fair.
Da jetzt Wochenende ist, kann ich natürlich nicht zur Bank gehen, weshalb ich hier um Rat frage. Was würdet ihr in solch einer Lage tun? Bei der Bank werde ich ständig abgeschoben und die vom Lenovo Support sagen mir ständig, ich solle warten. Muss ich mir jetzt einen Anwalt holen um mein Geld wieder zu bekommen oder wie ist das?
1 Antwort
Nein, betrogen wirst Du mit Sicherheit nicht.
Allerdings sind bei dieser Transaktion - drei Unternehmungen (und nicht zwei) involviert:
- Mastercard
- Deine Bank
- Digital River (Lenovo)
Die unterschiedlichen Beträge (Saldi, Ktostand etc) können durch verschiedene Limiten oder auch zeitliche Verzögerung (bei Datenübermittlung, Abgleich) zustande kommen.
Warte mal den Montag ab resp. frag dann nochmals nach. Das Geld für einen Anwalt kannst Du Dir wirklich sparen ...