Wer bezahlt den Bau von Moscheen in Deutschland?
Hey Leute,
gestern wurde ja ne neue Moschee in Köln eröffnet, wer hat den Bau dieser Moschee bezahlt?
5 Antworten
Sollte eigentlich der deutsche Staat, also der deutsche Steuerzahler machen. Dieser finanziert ja auch Gehälter christlicher Bischöfe, christliche Hilfswerke, Ausbildung christlicher Theologen, christlichen Reli-Unterricht in staatlichen Schulen, toleriert christliches Arbeitsrecht, duldet die allseitige Einmischung christlicher Kirchen in so ziemlich alle staatliche Belange....
Es soll ja Religionsfreiheit geben im "christlich geprägten" Abendland!
Bevor hier die echten Deppen den Kopf aus ihrem miefigen Dreck recken:
Die Kirchensteuer reicht nicht mal, um notwendige Reparaturarbeiten an den Sakralbauten der Steuerbegünstigten zu bezahlen.
Du hast "Ahnung" wie eine Sumpfschildkröte vom Stabhochsprung! Mach dich erst sachkundig, bevor du hier Dünnpfiff ablässt!
Der deutsche Steuerzahler hat aber nicht den Bau der Moschee bezahlt und die Kirchen werden tatsächlich von der Kirchensteuer, Spenden und durch die Gemeinde Arbeit und christlichen Organisationen bezahlt...
Den Bau der Moscheen, Gott sei Dank (welchem auch immer) noch nicht.
Aber was die Finanzierung der Kirchen angeht, da müsstest Du nochmal nachschauen.
Z.B hier:
C. Frerk, "Violettbuch Kirchenfinanzen", Alibi, 2010, ISBN 978-3-86569-039-5
Die Kölner Zentral-Moschee wurde von DITIB - Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion- mit Sitz in Köln sowie Spenden , finanziert.
DITIB untersteht der Leitung, Kontrolle und Aufsicht des Präsidiums für religiöse
Angelegenheiten der Türkei. ( s. WIKIPEDIA).
Hauptsächlich die DITIB, die von der Türkei bezahlt wird.
Herr Erdogan - mit dem Ziel, der Führer der muslimischen Weltgemeinschaft zu werden.
Oder besser die Türkei in seinem Auftrag, er benötigt seine Millionen für anderes.
Und auch die Saudis
Hauptsächlich die Türkei. In Köln hat sie 30 Millionen investiert.
Das wird von der Kirchensteuer bezahlt du depp