Wenn man eine Coverversion eines Songs veröffentlichen möchte...?
Mal angenommen, ich habe eine Band mit einem "neuen, unverwechselbaren Sound"... nur mal so angenommen... und angenommen, sie strebt Veröffentlichungen an, allerdings zunächst keine selbst komponierten Songs, sondern bereits bekannte Songs anderer Künstler - aber nicht einfach nur schlecht nachgeklimpert, sondern auf GANZ EIGENE Weise interpretiert... (Das hätten vor uns ja schon Tausende von Bands gemacht, seit über 50 Jahren, also keine abwegige Idee).
Wie wird das dann mit Lizenzen, Gebühren, Tantiemen etc. gehandhabt? Ist das jeweils im Einzelfall mit dem Management des Urhebers auszuhandeln oder gibt es dafür Tarife? Müsste man sich für einen Song (nebst dem Einholen der reinen ERLAUBNIS) eine Art Lizenz KAUFEN und eine Summe X im Voraus dafür abdrücken? Oder wird der Urheber lediglich durch die üblichen GEMA-Tantiemen bei Pressung und Aufführung/Ausstrahlung/Verkauf bezahlt... (Erträge bzgl. Leistungsrechte gingen trotzdem an uns, oder? Weil wir ja die Musik GEMACHT haben, als ausführende "Handwerker", sozusagen)
Also, kann sich ein Normalsterblicher das leisten, mal eben offiziell ein paar bekannte Nummern zu covern udn zu veröffentlichen? Sind große finanzielle Vorausleitungen nötig, oder bekommt man bei Erfolg lediglich nix vom Kuchen ab?
8 Antworten

Wenn Du schon GEMA bei Deinen Tags hast, warum informierst Du Dich nicht dort? GEMA-Gebühren werden fällig, wenn Du Tonträger produzierst (pro Tonträger, heute i.d.R. CD) und wenn die Stücke öffentlich gespielt werden (live oder z.B. im Radio, Disco o.ä.).

Das wiedergeben von Musikstücken, egal ob von CD oder Live nachgespielt ist kosten pflichtig, d.h. dass man Gebühren bezahlen muss an die GEMA.
Wird jetzt ein Musikstück neu interpretiert, also gecovert muss beim Besitzer der Rechte des Original die Erlaubnis eingeholt werden, dieser kann dann die Veröffentlichung verbieten oder genehmigen, kostenpflichtig oder auch kostenfrei, das ist ihm überlassen. ACHTUNG, es können mehrere Rechte notwendig sein! Infos bei Wikipedia: deutsches Urheberrecht oder unter: http://www.urheberrecht.org/

Wenn Du nach GEMA googlest, sind doch bestimmt die besten Informationen zu bekommen.
Coverversionen bringen auch etwas für die Portokasse. Besser sind eigene Songs.

Cover-Bands müssen an die Gema zahlen. Wenn ein Stück gelungen umkomponiert wird, dann ist es ein neues Stück und das kann man dann bei der Gema als Eigenkomposition anmelden. Schließlich kann man sich Ideen klauen, aber nicht das ganze Stück.

Erste Anlaufstelle für diese Frage ist wohl eher die GEMA.