Welches Konto für einen Verein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ein girokonto und für spareinlagen ein tagesgeldkonto. mit dem girokonto koordinierst du alle geldtechnischen vorgänge und was überschüssig ist wandert auf das tagesgeldkonto, wo es satte zinsen gibt.

also ich war mal kassier bei einem Faschingsverein- bessere Erfahrung gemacht mit ortsansässiger bank -die beraten euch da auch besser als Postbank -es kommen da nämlich noch ein paar faktoren mehr dazu GEMA gebühren bei Veranstaltungen usw.- Kontoführung / kassierbuch -Steuern-Umsätze ecetera...außerdem kann man den banker noch als Mitglied eventuell gewinnen und dann hast du gewonnen...jeder mag das mit dem lasteinzug nämlich nicht...

Dann normales Konto o. Sparkonto, dann geht halt der Lastschrifteinzug nicht.

würd sagen bei ingdiba da ist die führung kostenfrei und ein super service!

Die Ing DiBa lehnt laut Telefonauskunft eine Kontoeröffnung für Vereine ab.

Also eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Ihr lasst euch in das Vereinsregister eintragen. Dies hat den Vorteil, dass ihr ein Konto auf den Namen des Vereins eröffnen könntet.

  2. Einer der Mitglieder eröffnet z. B. ein Zweitkonto auf seinen Namen, das hat aber folgende Nachteile.

Die wirtschaftlich Berechtigten müssen Festgehalten werden, das kann bedeuten der Bank jährlich eine Aufstellung der Personen zu geben ist, die Geld auf den Konto haben.

Eventuelle Zinsen belasten den eigenen Freistellungsauftrag. (Bei eingetragenen Vereinen besteht die Möglichkeit eine Freistellungsbescheid vom Finanzamt zu bekommen das bedeutet das keine Abgeltungssteuer von der Bank einbehalten wird.

Auch solltest du dir überlegen ob ihr wirklich das Lastschriftverfahren nutzen möchtet. Erstmal musst du mit jeden Mitglied eine Lastschriftsvereinbahrung treffen. Außerdem solltest du dir im Klaren sein das eine Rücklastschrift (also nicht eingelöste Lastschriften entweder wegen Wiederspruch, oder mangels Deckung 3 Euro Kosten. (wer bezahlt die 3 Euro? Seit ihr euch darüber im klaren?)

Also ist es nicht vielleicht günstiger den Mitglieder die Kontonummer zu geben, und diese richten einen Dauerauftrag ein? Das musst du wissen was dir lieber ist.

Und zum Schluss. Wenn ihr wirklich nicht viele Buchungen habt, dann reicht vielleicht auch ein ganz normales Sparbuch. 1. ist es kostenfrei 2. kann jeder der das Buch in den Händen hält Geld abheben. (Achtung letztes ist nur bei Sparkassenbüchern möglich) da diese ein rechtlich gesehen das Guthaben verbriefen.

Gehe wirklich mal wie Nikodemus auch geschrieben hat zu einer Ortsansässigen Bank und lass dich mal beraten. Die Beratung bei der Postbank war wahrscheinlich schon mal nicht so berauschend wenn gleich ein Business Konto empfohlen wurde. Und dir die Möglichkeiten die ich gerade genannt habe, nicht erwähnt worden sind.

Also viel Spaß mit euren neuen Verein.

Was möchtest Du wissen?