welche unterlagen braucht man um eine eigene Wohnung zu mieten?
welche Unterlagen braucht man um eine Wohnung zu mieten? Wie ist es mit den 3-monatsgehalt kopien wenn man in einen Ort umzieht, der ein bisschen weiter weg ist (ca.2-3 stunden)? es ist nämlich so das eine freundin wegen ihrer familie umziehn muss (der vater darf sie nicht finden) wir wissen halt nicht ob das gehen würde oder ob sie hilfe bekommen könnte? was braucht sie noch alles? sie ist schon 21 ich glaub nicht das jugendheim etwas machen würde also kein jugendamt. danke schonmal
3 Antworten
Wichtig ist der Schuffa Eintrag (negativ). Sonst den Gehaltszettel. Wenn ihr Vater sie unbedingt finden will kann er eine Meldeauskunft im Internet anfordern. (relativ teuer aber möglich).
Meist Einkommensnachweis, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom letzten vermieter, Schufa Auskunft (wird öfter auch eingeholt vom potentziellen neuen Vermieter) und deinen Personalausweis. Das sollte reichen. Ach ja und Wohnberechtigungsschein sofern die Wohnung dies verlangt und du WBS berechtigt bist.
Naja Einkommensnachweis hast du durch Lohnabrechnung vom Arbeitgeber, wenn du die nicht hast (wegen fehlendem Job) dann halt WBS beim Jobcenter beantragen und dieser wird dir zugeschickt. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bekommst du vom alten Vermieter, einfach sagen du brauchst eine und er stellt eine aus (sofern du dort keine Mietrückstände hast), wenn deine alten vermieter deine Eltern waren stellen diese dir die aus. Deinen perso bekommst du zu 90 % aus deinem Portemonaie! Die Schufa auskunft wird nicht immer benötigt, meist unterschreibt man aber im Maklerbüro oder beim vermiter etwas damit dieser sich die Auskunft einholen und einsehen kann!
Schau ne wohnung an, wenn sie ihr gefällt, bekommt sie mietvertrag, den muss sie unterschreiben. Ansonsten könnte sie eine selbstauskunft ausfüllen müssen, da steht drin wie viel sie verdient, arbeitgeber, etc. Als sicherheit für den vermieter. Sie muss sich, wenn sie eine wohnung hat recht schnell ummelden in der neuen stadt. Ansonsten egtl. nichts.
Finanzielle unterstützung bekommt ihr glaub keine, bis 25 jahre sind eltern unterhaltspflichtig für die kinder. Ich weiß nicht was los ist bei euch, aber vielleiht klärt ihr das besser anders....polizei, frauenhaus oder so?
wo bekommt man das alles her?