Welche Kosten für nachträgliche Baugenehmigung für Dachterrasse?
Was ist Wohnung ohne Terrasse weniger wert?
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Jahren eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft, die eine Dachterrasse hat. Leider ist die Terrasse ohne Baugenehmigung gebaut worden.
Ich wurde nun aufgefordert, eine nachträgliche Baugenehmigung beizubringen.
Mit welchen Kosten muss ich hier wohl in etwa rechnen?
Ich vermute, dass das von fall zu Fall verschieden ist, ein grober Rahmen würde mir als Anhaltspunkt fürs Erste schon ausreichen.
Vielen Dank für alle Antworten und beste Grüße.
4 Antworten

Schwer zu sagen, da dies immer vom Umfang der Baumaßnahme abhängt. Irgendwo wurde mal gesagt, dass hier mit 0,4-05% der Baukosten zu rechnen ist, allerdings bezieht sich das nur auf einen kompletten Hausbau.

Immo
Empfehlung: Lass Dir von einem ortsansässigen Bauunternehmen einen Kostenvoranschlag machen.

*kopfkratz*
Wofür denn?

Die Kosten sind fall- und aufwandsabhängig, zudem variieren sie je nach gültiger Satzung. Die Genehmigung an sich ist meistens zudem gar kein wesentlicher Kostenfaktor, sondern vielmehr die von der Genehmigungsbehörde zusätzlich angeforderten Nachweise und Gutachten.
Ich rate dringend, einen örtlichen Architekten hinzuzuziehen.
Ich wurde nun aufgefordert, eine nachträgliche Baugenehmigung beizubringen.
Die Frage ist doch, von wem? Wenn das eine Aufforderung seitens der Baubehörde war, würde das per se zumindest nahelegen, dass die Genehmigungsbehörde eine reele Chance sieht, dass die Terrasse genehmigungsfähig ist. Ansonsten würde nämlich gleich eine Abrissverfügung erfolgen.
Sofern diese Aufforderung aber von einem Kaufinteressenten oder Erwerber stammt, rate ich eher zu einem Anwaltstermin. Denn wenn - was dann naheliegen würde - die Wohnung so wie sie ist veräußert wurde und der Erwerber jetzt gutgläubig vor dem Problem steht, dann bist du als Veräußerer haftbar. Bis hin zur Rückabwicklung, sollte die Genehmigung baurechtlich nicht möglich sein.

gute Analyse ;-)

Nicht zu beantworten. Erstmal hängt es vom Bundesland ab und dann entscheiden viele Faktoren. Erstmal solltest du dich erkundigen was gefordert wird. Welche Gutachten werden benötigt? Wie muss der Plan aussehen?

Zunächst müsste der OP mal sagen, von welcher Seite diese Aufforderung stammt. Der Halbsatz "Was ist Wohnung ohne Terrasse weniger wert?" deutet mir nämlich eher darauf hin, dass die Wohnung entweder verkauft werden soll oder es bereits wurde.