Welche Kosten darf ein Immobilien Gutachter verlangen?

8 Antworten

Auf http://www.gutachterundsachverstaendige.de/ kann man den Auftrag ausschreiben und dann die Preise vergleichen. Wichtig ist auch wie der Gutachter versichert ist, denn im Schadensfall würde der haften - und wer hat schon so viel Geld. Dann genau Prüfen welche Qualifikationen der hat. Dabei zählt weniger ob er vor vielen vielen Jahren mal öffentlich bestellt wurde - oder irgendeinem Verband zugehört, den jeder Gründen kann. Es kann nie schaden nach Referenzen zu fragen und die dann einfach mal anzurufen. Und der soll schriftliche Berichte abfassen, Prüfprotokolle.... den das gesprochene Wort zähl nix

Wir sind ansässig in Würzburg und beauftragen hin und wieder bei Bedarf das Sachverständigenbüro Damban (www.damban.de) aus Nürnberg. Hier unterscheidet sich das Honorar nach Art des Auftrages. Wichtig ist, dass der Sachverständige zertifiziert ist und wirklich Sachverstand mitbringt. Für den Süddeutschen Raum kann ich dieses Sachverständigenbüro wirklich empfehlen (soll von Süden bis Hessen) tätig sein. Eine Kaufberatung oder ein Kurzgutachten ist sehr günstig. Ein Gutachten nach § 194 BauGB richtet sich auch hier nach der HOAI (wie wir bisher in Erfahrung gebracht haben).Mit freundlichen GrüßenI. H.

Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Es ist grundsätzlich davon abhängig wofür Du das Gutachten benötigst. Brauchst Du ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten, so orientiert sich das Honorarh bei seriösen und vorallem auch ausgebildeten Sachverständigen an der HOAI. Kurzgutachten, Stellungnahmen und Kaufberatungen sind wesentlich günstiger. Für den Bereich Norddeutschland empfehle ich Dir http://www.falk-lorenz.de. Herr Lorenz ist seit Jahren für mich meine Mandantschaft zuverlässig tätig.

Wer in Sachsen oder Berlin einen Gutachter sucht ist mit www.gutachter-wagner.de gut beraten. Die haben für mich ein Einfamilienhaus in Borna bei Leipzig bewertet, es war ein Hauskaufgutachten und rel. preiswert. Für meinen Schwager haben die ein Verkehrswertgutachten für seine Eigentumswohnung in Berlin gemacht, er war auch sehr zufrieden. Es ging alles schnell (so ca. 2 Wochen) und sehr professionell. Für das Hausgutachten haben wir ein Stundenhonorar vereinbart.

Nun das ist recht einfach zu beantworten. Es gibt staatlich beeidete Gutachter, die richten sich nach dem Gerichtsgebührenanspruchtsgesetz (GebAG). Es wird umso teurer umso höher der Schätzwert ist. Eine gegenüberstellung mit dem Beispiel eines (meist günstigeren) privaten Gutachters findest du zum Beispiel hier: https://immo-control.at/preise/ In den meisten Fällen reicht ein Gutachten von einem anerkannten nicht staatlich beeideten Gutachter vollkommen aus. Ich hoffe ich konnte in wenig Licht in die Sache bringen.

Was möchtest Du wissen?