Wasserschaden - Wer zahlt Laminat
Ich bin Mieter einer Wohnung. Bei mir in der Küche ist ein Wasserschaden am Heizungsrohr. Die Schuld wurde keinem Nachgewiesen.
Als ich in Die Wohnung eingezogen bin lag PVC-Boden. Ich habe Laminatboden aus meiner eigenen Tasche bezahlt und mit dem Vermieter besprochen das ich Ihn legen werde. Durch den Wasserschaden wurde der Boden aufgerissen und mein eigen bezahlter Laminat ist Kaputt. Der Vermieter macht einen Neuen Boden rein das steht fest.
Durch den Wasserschaden in meiner Küche ist das Mietverhältniss gegenüber meines Vermieters sehr gebrochen. Der Schaden entstand am 15.April und ist bis Heute nicht behoben wurden. Miete habe ich entsprechend gekürzt. Mehr auch nicht. Ich habe jetzt zum 1.9 Das Mietverhältniss beendet und wollte fragen Wer mir meinen Laminat zahlt? Denn den Laminat wollte ich in meine Neue Wohnung mitnehmen.
Bekomme ich den kompletten Laminat bezahlt oder wie muss ich vorgehen?!
7 Antworten

Es gibt 2 Möglichkeiten. Deine eigene Hausratversicherung, sie zahlt dir den Wiederbeschaffungswert sprich Neuwert oder die Haus und Grundbesitzerhaftpflicht des Vermieters ersetzt ihren Schaden, was aber auch zum Nachteil ist, diese ersetzt nur den Zeitwert des Bodens.

einfach nichts sschreiben wenn man keine Ahnung hat. Besser so

Stimmt, gebe ich Dir völlig Recht... ;-)

@XtraDry Wir schauen einfach mal in Hausratbedingungen: versichert sind in das Gebäude eingefügte Sachen, die Sie als Mieter oder Wohnungseigentümer auf eigene Kosten beschafft oder übernommen haben und für die Sie die Gefahr tragen :-)

Ich denke für den Schaden muss die Haftpflichtversicherung deines Vermieters aufkommen da der Schaden durch eine defekte Heizung entstanden ist. Allerdings muss er auch nur den entstandenen Schaden ersetzen, sprich den Boden da ersetzen wo er kaputt gegangen ist. Ich denke nicht das du den Laminat komplett ersetzt bekommst, schon gar nicht wenn du ihn mitnehmen willst. Du hast ihn ja freiwillig da rein gelegt und der Vermieter muss nur den Zustand wiederherstellen den es VOR dem Schaden gab. Ich würde ihm eine Frist setzen bis wann das in Ordnung gebracht sein muss.

muss die Haftpflichtversicherung deines Vermieters aufkommen da der Schaden durch eine defekte Heizung entstanden ist
Solche Schäden durch defekte Heizung zahlt nicht die Haftpflicht-, sondern die Gebäudesachversicherung...

Bekomme ich den kompletten Laminat bezahlt oder wie muss ich vorgehen
Nein, nur den entsprechenden Zeitwert, denn das Laminat war bei der Beschädigung ja wohl nicht mehr neu, das ergibt sich auch § 249 BGB Abs. 1.
Ich hoffe mal, daß Du den ursprünglichen PVC-Boden nicht entsorgt hast, denn diesen ursprünglichen Zustand wirst Du bei Deinem Auszug wohl wieder herstellen müssen. Sonst kann der Vermieter ebenfalls Schadenersatz verlangen.
Miete habe ich entsprechend gekürzt.
diese Mietminderung könnte sich noch als Boomerang erweisen, denn das entsprechende Laminat war ausschließlich Dein Eigentum.

Wenn überhaupt, nur Deine Hausrat, sonst niemand, denn das Einbringen des Laminat-Bodens war Dein perönliches Vergnügen.

Laminat ist. auch schwimmend verlegt, Teil des Fußbodens und somit Teil des Gebäudes, dies muss in einem solchen Fall die Gebäudeversicherung übernehmen...

Wir schauen einfach mal in Hausratbedingungen: versichert sind in das Gebäude eingefügte Sachen, die Sie als Mieter oder Wohnungseigentümer auf eigene Kosten beschafft oder übernommen haben und für die Sie die Gefahr tragen :-)
Nein, Laminat ist kein Hausrat...
Nein, Haftpflicht zahlt nur bei Verschulden...