Was ist Hauptberuf, was ist Nebenberuf?
Arbeitnehmer A ist bei Arbeitgeber B angestellt. Hier besteht als normales Angestelltenverhältnis und es werden von A und B normal Sozialabgaben abgeführt. A hat nun ein Angebot noch zusätzlich bei C als Honorarkraft auf Basis eines Honorarvertrags zu arbeiten.
Bei beiden Tätigkeiten dürfte die durchschnittliche Wochenarbeitszeit bei ca 15 Stunden liegen. Der Verdienst schwankt, dürfte aber bei beiden ca. 3000€ im Monat sein. Was ist nun der Hauptberuf, was ist der Nebenberuf? Kann A in der GKV, welche durch das angestellten Verhältnis bei B bezahlt wird, bleiben, oder muss sich A freiwillig versichern?
Was passiert bei monatlichen Schwankungen? z.B. bei C wird mal in einem Monat mehr verdient, als bei B. Im Jahresdurchschnitt allerdings bleibt das Verhältnis mindestens 50:50 zugunsten B.
Was passiert wenn bei B immer mindestens die Hälfte der monatliche Bezugsgröße(§14 SGB IV) (1452,5€) verdient werden, bei C wird aber mehr verdient?.Kann A trotzdem über das Angestelltenverhältnis bei B gesetzlich versichert bleiben?
1 Antwort

Der Verdienst schwankt, dürfte aber bei beiden ca. 3000€ im Monat sein.
Bei der Honorartätigkeit kommt es auf den Gewinn an, nicht den Umsatz. Gewinn lässt sich ja reduzieren (wenn es denn sein muss) durch Erhöhung der Betriebsausgaben.
Kann A in der GKV, welche durch das angestellten Verhältnis bei B bezahlt wird, bleiben, oder muss sich A freiwillig versichern?
Wenn man selbst nicht sicher ist, sollte man sich an die GKV wenden zwecks Durchführung eines Statusfeststellungsverfahrens. Dann ergeht ein Bescheid, gegen den man Rechtsmittel einlegen kann, wenn man mit diesen nicht einverstanden sein sollte. Dies kann man jedes Jahr von neuem tun.
Was passiert bei monatlichen Schwankungen?
Gar nichts, weil es primär eine Jahresbetrachtung ist. Es gelten allerdings Mitwirkungspflichten. Größere Änderungen sind sofort anzuzeigen.