Was ist der Unterschied zwischen einer Aufenthalts-u. Ledigkeitsbescheinigung?
Wir wollen nächstes Jahr heiraten und sind dabei alle Unterlagen einzusammeln. Um eine Ehefähigkeitsbescheinigung zu bekommen, sollen wir eine Aufenthalts-u. Ledigkeitsbescheinigung besorgen. Haben aber auch beide eine deutsche Staatsangehörigkeit und leben hier seit unserer Geburt. Da braucht man wirklich beides? Hat jmd schon solche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus! :)
3 Antworten
Eine Ledigkeitsbescheinigung gibt es in Deutschland nicht! Was man zur Eheanmeldung als Nachweis seines Familienstandes braucht, ist nur eine Aufenthaltsbescheinigung (nicht nur Meldebescheinigung!), in welcher neben der Wohnanschrift auch der Familienstand vermerkt ist. Sie muss vom Einwohnermeldeamt des Hauptwohnsitzes ausgestellt sein.
Oft wird Aufenthaltsbescheinigung mit Aufenthaltserlaubnis in Verbindung gebracht, doch der Unterschied zwischen den beiden Dokumenten ist so groß wie Tag und Nacht! Eine Aufenthaltsbescheinigung muss zur Heirat jeder vorlegen, Deutsche und Ausländer; eine Aufenthaltserlaubnis hat an sich überhaupt nichts mit einer Heirat zu tun, die benötigt ein Ausländer immer dann, wenn diese nach dem Ausländergesetz erforderlich ist.
Vielen Dank. Ja im Internet stand das so verwirrend. ^^
Damit ist die Meldebestätigung vom Ortsamt gemeint. Gemeldet muss man sein
nein, die bekommst du beim Standesamt. In Hamburg allerdings steht das auf der Meldebescheinigung mit drauf, das gilt aber sicher nicht für alle Bundesländer
es sind immer noch 2 Dokumente das sagt auch der Name direkt aus
Ja vllt hätte ich die Frage anders stellen müssen. Ich weiß das es in Endeffekt zwei Dokumente sind, aber ich habe auch eine deutsche Staatsangehörigkeit und da braucht man wirklich auch die Aufenthaltsbescheinigung?
sagens wir mal so: er muss sich schon legal in Dland aufhalten dürfen.
Meinst du jetzt die Ledigkeitsbescheinigung?