Was ist besser: Festanstellung mit geringerem Gehalt oder mehr, aber dafür freiberuflich?
ich fange einen neuen job an und bin derzeit freiberuflich. was die bezahlung angeht, hat mir der neue kunde angeboten, entweder mich fest anzustellen, was für mich rentenbeiträge und eine bezahlte krankenkasse bedeuten würde, allerdings auch netto weniger geld bedeuten würde oder ich arbeite weiterhin frei, würde dafür aber zunächst mehr geld bekommen, müsste mich aber weiterhin selbst um rente kümmern, krankenkasse zahlen und das geld natürlich noch versteuern... bin in einer zwickmühle. welches angebot soll ich annehmen?? womit steh ich mich langfristig besser?
5 Antworten

du mußt bedenken, daß wenn du z.B ein Nettogehalt als Angestellter von 2000 Euro bekommst, müßtest du mindestens 4000 Euro als Selbstständiger verdienen, eher mehr, um auf die gleichen Leistungen (volle Krankenkasse, Rentenversicherung, Steuer, Urlaub, Krankheitsfall, Weiterbildung, Berufskleidung) um auf gleiches Nettogehalt zu kommen und spätere eine ähnliche Rente zu bekommen. Bedenke auch, daß du wenn du keine Arbeit hast nach ein paar Jahren du kein Arbeitslosengeld mehr bekommst.

stimmt nicht, arbeitslosengeld kriegste genauso

Das kannst Du nur selbst ausrechnen und bei Deinen Überlegungen berücksichtigen, ob Dir das "sichere" Angestelltenverhältnis oder eine freiberufliche Tätigkeit mehr liegen.

Das musst Du Dir durchrechnen. Bei Selbständigkeit wird bei Urlaub oder Krankheit nichts gezahlt. Also muss schon ein "guter" Stundensatz gezahlt werden. Da gehen ja auch Steuern weg, Krankenversicherung usw.
Wenn es Dein einziger Auftraggeber ist, sieht das auch verdammt nach Scheinselbständigkeit aus. Wenn Du dort in Vollzeit arbeitest - dann besser fest angestellt. Einem Freiberufler muss man keine Arbeit verschaffen oder Gehalt zahlen, wenn die Auftragslage mau ist. Dann kannst Du ganz schnell in den Seilen hängen.

Sehr wahr! Ich persönlich würde wahrscheinlich die Festanstellung wählen!

Ich auch. Freiberuflich stehst du oft am Rande des Abgrunds.... dass meist mehr bezahlt wird ? Vergiß es. Und wenn du mal alle Rechnungen bekommst, wirst du dich wundern!
Aber - manche haben ja auch Glück ! Die meisten nicht.

Das ist sehr individuellwas einem so liegt. Als angestellte kriegt man zwar weniger Geld, muss sich aber nicht um alles kümmern. Als selbständiger hat man zwar viele Freiheiten, aber auch weniger Absicherung und mehr Pflichten!

Freiberuflich nur, wenn du dir des Jobs ganz sicher bist, auch längerfristig. Und wenn Du ein gesunder und dynamischer Mensch bist, der gerne hohe Leistungen erbringt. Ansonsten immer angestellt.
wenn das dein einziger Arbeitgeber ist, bekommst du zudem Schwierigkeiten, weil dies als Scheinselbständigkeit gewertet wird. Außerdem hast du mehr Aufwand für Rechnungen schreiben, Steuerberater, usw.