Was heisst bei BU-Versicherung "beitragsfrei" bei Schadensfall?
Guten Tag. Ich beziehe zur Zeit Leistungen auf meiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich muß während der Leistungszahlung keine Beiträge mehr zahlen. Aber was heißt das?
Meine BU-Versicherung enthält zugleich eine kleine Kapitallebensversicherung. Habe bisher immer einen Gesamtbeitrag mtl. bezahlt. Wenn die Versicherung abläuft, erhalte ich eine kleine Summe.
Aber: Ich zahle ja keine Beiträge mehr ein! Bekomme ich dann die zugesagte garantierte Summe zum Ablauf ausbezahlt oder nicht, da ich ja keine Beiträge mehr einzahle und beitragsfrei bin...
Wer kann hier helfen? Danke tom
4 Antworten

Kein Beitrag mehr bei BU. Darüberhinaus steht dir natürlich auch bei Ablauf dein Kapital aus der Kapitallebensversicherung zu.

Du musst du in den Bedingungen nachlesen wie viel du hinzuverdienen darfst. Das kann ich dir so nicht sagen

Hallo. Da steht nichts vom Hinzuverdienst! Es steht nur im Schreiben (Bewilligung), ich müßte jede Änderung meines Beschäfigungsverhältnisses melden??? Muß ich also meinen Minijob von 450Euro der Versicherung melden??? Dann gibt es doch bestimmt eine Gesundheitsprüfung, ob mir die Leistung gestrichen werden kann...

Natürlich steht da nicht das du hinzuverdienen darfst. Eine BU-Versicherung soll den finanziellen Verlust der Arbeitskraft kompensieren. Wenn du also arbeiten kannst, gibt es keine BU-Rente. Ob das schon bei einem kleinen Nebenverdienst zu trifft, kann ich nicht sagen. Es kommt ganz darauf an wie viel du arbeitest und wie viel du verdienst. Wo die Grenze bei deiner Versicherung liegt weiß ich nicht. Das musst du in Erfahrung bringen.

Hallo mrymen,
bei solchen Versicherungen ist oft ein zusätzlicher Baustein inbegriffen. Dieser heißt "Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit".
In den meisten Fällen bedeutet dies, das die Versicherung dich von der Beitragspflicht aller Bausteine der Versicherung befreit, du also keine Beiträge mehr zahlen musst. Obwohl die nichts mehr einzahlst, kommt am Ende die vereinbarte Leistung zur Auszahlung. Vereinfacht erklärt: Die Versicherung übernimmt für die Zeit der Berufsunfähigkeit die Beitragszahlung für dich.
Ob das in deinem Fall genauso ist, müsste man nochmal in den Bedingungen nachlesen. Du kannst auch bei deiner Versicherung anrufen bzw. schreiben und dich so erkundigen. Erfahrungsgemäß kann man dir sofort weiterhelfen.
Viele Grüße
Christina vom Allianz hilft Team.

Wenn Du in deinem Vertrag nicht nur die Berufsunfähigkeitsrente sondern auch eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit versichert hast, dann zahlt die Versicherung nicht nur die Rente sondern auch den Beitrag für die Lebensversicherung für dich weiter.
Viele Grüße! Tom

Vielen Dank für deine kurze klare Antwort!
Ich hätte noch eine Frage zu meiner WWK-BU-Police (ca. 10 Jahre alt).
-Muß ich einen Minijob melden? Würde hier max. 450Euro hinzuverdienen. Dem Rententräger stört das nicht. Darf man ja. Aber wie sieht es bei meiner privaten BU aus? Nicht, dass die meine Zahlung dann stoppen bzw. mich für "gesund" erklären... Kannst Du mir hier noch einen Tip geben? Möchte ungern bei der WWK anrufen. Dankeschön

Ein Minijob ist kein Problem und muss auch nicht gemeldet werden. Wenn die Versicherung überprüft ob die Berufsunfähigkeit weiter besteht, dann kann auch nach einer aktuell ausgeübten Tätigkeit gefragt werden, die dann natürlich angegeben werden muss. Die Einstellung der Zahlung deiner BU-Rente erfolgt erst, wenn Du eine neue Tätigkeit aufnimmst und dort i.d.R. mindestens 80 % des alten Einkommens erziehlst.

Hallo mrymen,
schwer zu sagen ohne die konkreten Versicherungbedingungen zu kennen. Am besten rufst du bei der Hotline deines Versicherers an und stellst genau diese Frage. Die werden dir sicher deine Frage beantworten können.
Viele Grüße, simme

Genau das möchte ich ja nicht! Wollte vorher hier fragen....
Vielen Dank für deine kurze klare Antwort!
Ich hätte noch eine Frage zu meiner WWK-BU-Police (ca. 10 Jahre alt).
-Muß ich einen Minijob melden? Würde hier max. 450Euro hinzuverdienen. Dem Rententräger stört das nicht. Darf man ja. Aber wie sieht es bei meiner privaten BU aus? Nicht, dass die meine Zahlung dann stoppen bzw. mich für "gesund" erklären... Kannst Du mir hier noch einen Tip geben? Möchte ungern bei der WWK anrufen. Dankeschön