warum zahlt man 19 % mehrwertsteuer auf Klopapier und eine Flasche wasser und nicht 7%?
4 Antworten

Weil wir hier in Deutschland sind! Land der begrenzten möglichkeiten!

Erstens sind beide keine Lebensmittel (Wasser gilt als Getränk und Getränke haben alle 19%, außer Milch, was als Nahrungsmittel gilt) und zweitens ist Klopapier ein Luxusartikel den man nicht unbedingt benötigt.

warscheinlich

Auf Mineralwasser zahlt man ja 7% das gehört ja zu Lebensmitteln.

was bist du für einer das du nie auf deinen kassenbon schaust?

nein Mineralwasser ist kein Lebensmittel und damiz 19%!!!!

Es geht doch bei 7 und 19% darum, ob die 7%-Güter Artikel des "täglichen" (Über-)Lebens sind. Sprich Auto ist kein Grundbedürfniss. Getränke teilweise... eigentlich meiner Meinung nach alles nicht-alkoholische und alles was kein "Extra" hat (Energy-Drinks, Kaffee etc), sondern Flüssigkeit, denn das ist wie Lebensmittel überlebensnotwendig. Man kann nicht erwarten, dass jemand sich nur von Leitungswasser am Leben hält...
Es gibt aber da so paar idiotische Dinge mit Blumen und Zeitungen etc... ich glaube Blumen sind komplett befreit? In der Ausbildung in der Berufsschule hatten wir das in Rechnungswesen, da war das Teil einer Klausur, 2 Artikel die komplett von der "Mehrwertsteuer" befreit sind. Im Volksmund MwSt, offiziell jetzt Umsatzsteuer = "USt".
Ach ja... Babywindeln sind glaube ich das eine in der Klausur gewesen, die sind glaube ich 19% obwohl ein Baby windeln "braucht" und naja, in Deutschland brauchen wir eh viel viel viel mehr Kinder, was die Deutschen angeht, die Migranten, besonders jene die aus Ländern kommen die über 1.000km von uns entfernt sind, die erfüllen ihr Soll... wir jedoch wie fast alle "wohlhabenden" Europäer nicht...
Die USt ist oft unfair, aber weil Deutschland schon sonst überall brutale Steuern hat, ist der Satz nach wie vor noch okay, in Polen gibt es z.b. eine 23% VAT (value added tax), in den USA gibt es keine, nur 5 Bundesstaaten (und evtl. Washington DC mit seinem Sonderstatus) erheben dort "Konsumgebühr", aber die USA sind ja auch auf Konsum aufgebaut. In Deutschland ist es eine der größten Einkommensquellen, beispielsweise lässt jeder Tourist mehrere €uro USt neben den direkten Ausgaben die er ausführt welche wiederum Jobs schaffen oder erhalten (Hotels/Hostels, Bahnfahrkarten, Mietwagen, Flüge, Lebensmittel und Konsumgüter die sie in Läden kaufen während ihres Aufenthalts... gerade Berlin ist als wirtschaftlich schwache Region (kein Wunder, wir sind ja auch von der ganzen Ost-Zone hier umgeben in West-Berlin,
und die DDR wurde 1991 praktisch als wirtschaftliche Ruine an den Westen übergeben, wenigstens hat man in Ost-Berlin schon viel erreicht, dieser Teil ist daher auch für Flüchtlinge/Neuzugänge beliebt, weil viele Ost-Bezirke sind günstig, weil wer will schon freiwillig nach Marzahn-Hellersdorf ziehen, außer er muss es der Miete wegen... Die USt ist manchmal unfair aber eine sinnvolle Steuer, da eben nicht pauschal sondern abhängig vom Konsum. Wer sich einen 45.000€ Wagen kauft, zahlt eben tausende €uro USt, während Hartz 4'ler im Durchschnitt teilweise nur durch die Tabaksteuer auf über 20-25€ an "Konsumsteuern" kommen.

Wasser kommt auch ausm Hahn und ist somit wie Klopapier Luxus.

und wieviel Steuern zahlst du für Wasser aus dem Hahn?
Nicht? Was nimmst du? Tannenzapfen?