Warum sind Platin Eheringe so überteuert?
In der Vergangenheit war Platin fast doppelt so teuer wie Gold.
Prüft man heute die Preise von Edelmetallen an den Börsen, so stellt man fest, dass sich der Preis für Platin in den letzten Monaten an den Preis von Gold angenähert hat. Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist der Platinpreis leicht angestiegen, davor war die Unze Platin gleich teuer wie die Unze Gold. Laut diversen Börsenberichten ist das auf die sinkende Nachfrage der Automobilindustrie nach Platin begründet.
Trotzdem sind Eheringe aus Platin immernoch ca. doppelt so teuer wie Goldringe. Kann mir das jemand hier erklären? Wer in der Verwerterkette von der Miene zum Verbraucher (also der Juwelier oder irgendwelche Zwischenverarbeiter) streicht das Geld ein?
Ich werde mir in den nächsten Monaten Eheringe kaufen und würde entsprechend entweder warten bis die Preise zum Juwelier weitergegeben wurden, oder mit diesem schon jetzt entsprechend handeln.
Vielen Dank für Eure Antworten!
3 Antworten
Platin hat auch eine ca. 10% grössere Dichte - will heissen, dass für einen gleich grossen Ring 10% mehr Gewicht verbaut werden muss. Und der Preis ist ja pro kg...
Hallo,
obwohl die Frage nicht ganz neu ist, will ich sie trotzdem beantworten.
Ich selbst habe mich für Platinringe entschieden. Gründe dafür sind ehr Geschmack und Stil, aber auch ich habe festgestellt, dass Ringe aus Platin teurer sind als beispielsweise aus Gold.
Vergleicht man nur die reinen Materialpreise, dann stimmt die Beobachtung, dass Gold und Platin sich preislich ähneln. Aber das wars auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Platin hat sowohl chemisch wie auch physikalisch ganz andere Eigenschaften als Gold. Die Verarbeitung ist wesentlich komplizierter. Die Werkzeuge, der Schmelzofen und die notwendigen Kenntnisse sind teurer und werden dennoch nicht so oft genutzt wie bei reinen Goldarbeiten. Daher ergibt sich für jeden Goldschmied, der Platin verarbeitet ein hoher Aufwand mit nur kleinem Absatz (pro Stück). Da muss er ganz einfach einen höheren Preis nehmen.
Ein anderes Beispiel: Ein Porsche ist auch viel teurer als ein VW Polo. Das liegt nicht daran, dass das Material für den Porsche in der Beschaffung 100 x teurer ist. Es ist das Design (also das Besondere), die hohe Qualität und natürlich die Exklusivität.
Und übrigens, obwohl Platinringe teuer sind, muss man nicht teurer kaufen als für vergleichbare Ringe aus Gold. Wie schon gesagt, hab ich mich auch für Ringe aus Platin entschieden. Dabei bin ich hier bei gutefrage.net auf einen guten shop aufmerksamgemacht worden. Schau mal bei www.platinwerk.de vorbei. Hier habe ich Platinringe gefunden, die fast vergleichbare Preise mit Gold gefunden. Das hat mir knapp die Hälfte gespart, wenn ich das mit dem Kauf im regulären Juweliereinzelhandel vergleiche. Im Internet sind Kosten einfacher zu sparen als mit Ladenausstattung und Personal. Schau mal da vorbei und überzeug dich selbst.
Platinschmuck zu erstellen ist wesentlich teurer als Goldschmuck. Platin ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften, schwieriger zu verarbeiten. Es hat einen höheren Schmelzpunkt und ist extrem schwierig zu Formen. Der erhöhte Arbeitsaufwand schlägt sich in einem höheren Preis nieder. Auch gibt es wenige Goldschmieden die Platinschmuck herstellen. Umfangreichere Informationen gibt es hier http://www.platin-ringe-schmuck.de/c/platinschmuckkaufen .
Zudem sei erwähnt das Juweliere nicht täglich Ihre Preise neu kalkulieren. Eine Chance sehe ich in einer Anfertigung, wenn Sie Ihre Ringe anfertigen lassen sollten Sie, Sie zu einem Preis bekommen, der dem Börsenaktuellen Preis für Platin näher kommt.