Wartungskosten Aufzug?
Wir wohnen als Mieter in einem Haus mit 8 Parteien, insgesamt 13 Personen. Eine Partei (2 Personen) bewohnt ihre Eigentumswohnung nicht, bleiben 7 Parteien mit? 2015 betrugen die Kosten für die Wartung für uns (zwei Personen) 273 Euro, eine Steigerung von 94 % gegenüber 2014. Jetzt zahlen wir 360 Euro für 2016, also noch einmal 30 % mehr. Eine plausible Erklärung bekommen wir nicht. Was können wir machen?
5 Antworten
Ihr könnt die Rechnungen beim Vermieter einsehen. Dieses Recht habt ihr.
Eine Partei (2 Personen) bewohnt ihre Eigentumswohnung nicht, bleiben 7 Parteien
Auch wenn diese Leute ihre Eigentumswohnung nicht bewohnen, sollten sie doch an den Wartungskosten beteiligt werden, auch beim Umlageschlüssel nach Personenanzahl. Oder habe ich deine Beschreibung falsch verstanden?
Ist das eine WEG mit vermieteten und selbst genutzten Eigentumswohnungen?
Warum nicht? Wenn viel kaputt ist?
@Pfaffenhofer
Reparaturen sind nicht auf die Mieter umlegbar.
Umlage der Wartungskosten nach Personen ist aber ungewöhnlich.
Ist das vertraglich so vereinbart?
Bei Umlage nach Personen werden leer stehende Wohnung mit zumindest 1 fiktiven Person abgerechnet.
Hallo,
der Luxus eines funktionierenden Aufzuges ist nun einmal teuer.
Ich gehe einmal davon aus,das es sich um einen Vierteljährlichen Wartungsvertrag handelt, d.h. alle 3 Monate kommt ein Techniker vorbei.
Danke, aber sind solche Steigerungen normal?
Es wurden von der EU etliche technische Regelungen Aufzüge betreffend geändert.
Wer nimmt denn den Notdienst dort war ?? der Hersteller des Aufzuges oder eine Security-Firma ?
Ob die Wohnungen bewohnt sind oder nicht, spielt kein Rolle. Auch dann sind die anteiligen Betriebskosten (Wartung incl.) für den Fahrstuhl zu zahlen. Entweder nach Wohnfläche oder nach Personen.
.... in einem Haus mit 8 Parteien kann es aber keine Eigentumswohnung geben, da kann etwas nicht stimmen.
Schaue bitte in die Urkunde, was denn angemietet wurde. Ich fürchte, es ist eine Eigentumswohnung und die wird abgerechnet wie ein Einfamilienhaus.
Eine Verteilung der Kosten und Lasten nach Personen kann es somit nicht geben, denn es gibt ja nichts zu verteilen.
Danke, hast Du richtig verstanden.
Aber sind solche Steigerungen normal?