Vorlage einer Kündigung?
Hallo. Was genau muss in einer schriftlichen Kündigung stehen, wenn man als Arbeitnehmer kündigt? Ich habe 13 Jahre als Friseurin Vollzeit in einem Salon gearbeitet und will zum 31.12. kündigen.Muss ich beide Zettel unterschreiben? Einen bekomme ich ja unterschrieben von der Chefin wieder und den anderen für ihre Unterlagen behält sie selber. Wie soll ich die Anrede schreiben, wenn man mit der Chefin per Du ist? Gibt es irgendwo im Netz kostenlose Vorlagen? Habe nichts passendes gefunden. Vielen Dank
2 Antworten
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Neustadt
01.10.2001
Fantasie GmbH
Personalabteilung z.H. Herr Müller
Hauptstraße 2
45678 Musterhausen
Kündigung meines Arbeitsvertrages, Personalnummer: 12345678
Sehr geehrter Herr Müller,
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag, den ich mit Ihnen am 01.01.2001 geschlossen habe, unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 01.11.2011.
Ich bedanke mich für die gute und kollegiale Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ich konnte viel in diesem Unternehmen lernen und bin für die stete Unterstützung, die Sie mir entgegengebracht haben, sehr dankbar. Ich bedauere, aus persönlichen Gründen diesen Schritt tun zu müssen und wünsche Ihnen und dem Unternehmen weiterhin von Herzen alles Gute.
Bitte erstellen Sie mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und lassen Sie mir dies - wenn möglich - zusammen mit meinen Arbeitspapieren an die obige Adresse zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann (handschriftliche Unterschrift)
Ich habe gar keinen Arbeitsvertrag! Was in diesem Fall mein Glück ist, denn sonst wäre meine Kündigungsfrist nach 13 Jahren viel länger! Aber so, gilt die gesetzliche Frist von 4 Wochen! :-)
ganz formlos - bei solchen Sachen immer Formal
Adresse
Anrede -
Text - hiermit möchte ich fristgerecht zum Datum xx.xx.xxxx kündigen
Datum - Unterschrift
eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung - mach ne Kopie mit Zusatz - Kündigung erhalten - hier unterschreibt die Chefin -
Zudem immer um das Qualifizierte Arbeitszeugnis bitten. Wichtig ist das Wort qualifiziert. Sonst taugt das arbeitszeugnis nicht viel.