Vollstreckungsankündigung... Was tun?
Hallo,
ich habe folgendes Problem und zwar habe ich letzte Woche vom Hauptzollamt eine Vollstreckungsankündigung bekommen. Gut ich hab vergessen 2 Monate zu zahlen, so nun hab ich den Salat... Mein Gläubiger ist das Arbeitsamt, wo ich von denen einmal die Kaution meiner z.Zt. noch Wohnung und einmal zuviel gezahlte Leistung zurück zahlen muss... Es handelt sich um knapp 850€.
Da ich dieses nun aber nicht auf einmal zurück zahlen kann, weiß ich nun nicht, wie ich dieses nun irgendwo klären soll. Meine Wohnung habe ich ja zum 01.11.09 gekündigt und somit wäre ja schon ein Großteil meiner Schulden getilgt, dass sind gut 500€.
Wie soll ich weiter vorgehen, was hab ich für Möglichkeiten???
Ich habe Arbeit und verdiene noch nicht mal 1000€ netto...
Ich wäre sehr dankbar für eure Antworten... Da ich echt Ratlos bin.
11 Antworten

wenn die Vollstreckungsankündigung siehts düster aus
hättest beim eintreffen des ersten Bescheids Einspruch einlegen müssen und dann verhandeln müssen, wie du es zurückzahlen kannst.
Ich würde dich als erstes mit dem Arbeitsamt (aka Gläubiger) in Verbindung setzen und kundtun, dass du gewillt bist zu zahlen, und gern ein Termin machen möchtest um die Lage zu besprechen.

Zeige dich zahlungswillig und biete Ratenzahlung an, in der Regel lassen sie sich darauf ein.

Eine Zwangsvollstreckung ist viel weniger schlimm als ihr Ruf. Du musst damit rechnen, das ein Vollzugsbeamter Dich besucht und wenn nicht pfändbares vorhanden ist, wie heute eigentlich üblich, so wirst Du evtl. eine Eidesstattliche Versicherung ablegen müssen. Auch das ist halb so wild. Evtl wird eine Lohnpfändung vorgenommen werden, bei dem niedrigen Lohn wird Dir allerdings so gut wie Alles verbleiben. Du kannst dann immer noch zur Schuldnerberatung gehen, die Dir weiterhelfen.

Ich würde das Gespräch suchen, die Sachlage klären, meine Bereitschaft zu zahlen deutlich machen, mein Versäumnis zugeben und nach einer gütigen Lösung bittem. Könnte klappen.

Anrufen und Deine Situation erklären. Die meisten Gläubiger (Inkl. Staat) lassen sich auf Ratenzahlungen ein. Hauptsache sie bekommen das Geld.
Am besten schnell anrufen, da sonst noch evtl. Kosten für Gerichtsvollzieher mit dazu kommen können.