Versicherungsschaden wurde gezahlt, wer ist nun Eigentümer der beschädigten Sache?
Vor einem Jahr hat mein Nachbar gegen meinen Willen meine Gartenmöbel gestrichen. Er hat mir gesagt, daß ich mir neues Möbel kaufen solle und er mir dann den Betrag erstatten würde. Das Ganze hat er dann seiner Versicherung als "Schadensfall" gemeldet und ich bekam 75% des Kaufpreises der neuen Möbel erstattet. Heute wollte ich die alten angemalten Gartenmöbel abschleifen und sie in den Ursprungszustand versetzen, da kommt mein Nachbar in den Keller gestürmt und tobt los. Schnappt sich die Möbelstücke und schließt sie in seinem Keller ein. Hallo? Auch wenn er den Schaden durch seine Versicherung beglichen hat, so gehören sie doch trotzdem noch mir?! Oder nicht? Bitte um Aufklärung!!!! Gruß Akazie
7 Antworten

Natürlich sind sie noch Deine. Die versicherung hat ja nur den Schaden bzw. den Wertverlust gezahlt. Wenn ich einen Unfall baue und meine Versicherung den Schaden an dem gegenerischen Auto zahlt, kann ich ja auch nicht sagen, dass das Auto jetzt mir gehört. Dein Nachbar kann froh sein, dass Du ihn nicht wegen Sachbeschädigung angezeigt hast. Mach ihn mal darauf aufmerksam und auch, dass er gerade einen Diebstahl begangen hat.

Das leuchtet ein!

Nein, ich bin keine Anwältin. Ich würde ihm ganz klar sagen, dass er entweder die Möbel sofort herausgibt oder Du eine Anzeige wegen Diebstahl machen wirst. falls Du in einem Mietshaus mit ihm wohnst, würde ich ihm auch sagen, dass Du den Vermieter einschalten wirst.

Danke! Mein Freund ist gerade beim Nachbarn und versucht es nochmal "im Guten", vielleicht klappt es ja...

Ich drücke euch die Daumen. Würde mich aber wirklich interessieren, wie das ausgeht. Es heißt ja auch "es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt.

Hallo! Ich habe mich beraten lassen, die Möbel gehören mir und der Nachbar hat sich des Diebstahls strafbar gemacht. Es wurde bei dem Gespräch ausgemacht, daß die Nachbarn die Möbel zurückstellen, wenn sie rechtlich mir gehören. Ja, nun habe ich sie wieder, aber das nachbarschaftliche Verhältnis ist wohl auf ewig ruiniert. Schade....und hoffentlich kommt da jetzt wirklich nichts mehr nach!

So wie das klingt, war das nachbarschaftliche Verhältnis eh nicht so toll, oder? Ich meine, auf die Idee muss man erst einmal kommen, seinem Nachbarn einfach so die Gartenmöbel anzustreichen!!!!! Wer weiß, was als nächstes gekommen wäre, wenn Du Dich nicht gewehrt hättest.

puh hute frage, rein rechtlich denke ich gehören sie ihm da du ja geld bekommen hast um neue zu kaufen, aber frage noch mal bei der versicherung nach, denke aber gibt da probleme, du steckst das geld ein und schleifst die alten ab? nee so war das sicher nicht gedacht und in diesem fall würde ich sagen gehören sie deinem nachbarn

warum geht das nicht. Die versicherung hat den schaden gezahlt und ob man sich dann dafür neue Sachen kauft oder nicht, bleibt einem selbst überlassen.

Selbstverständlich gehen die Gartenmöbel durch die Erstattung nicht in das Eigentum deines Nachbarn über.

Ist das rechtlich fundiert? Wo finde ich entsprechende Gesetze?

Ich kenne mich im Versicherungsrecht nicht aus, aber ich kenne niemanden, der sein Eigentum an jemanden abgeben musste, der ihm einen Schaden zugefügt hat und dessen Versicherung den Schaden bezahlt hat.
Hättet ihr vereinbart, dass dir der Nachbar die Gartenmöbel abkauft, wäre es was anderes, aber das habt ihr ja wohl nicht.
Du kannst sicherheitshalber nochmal hier http://www.recht.de/phpbb/ im Forum Versicherungsrecht nachfragen. Das Forum (und nur das Forum!!!) ist kostenlos. (Hier hat nämlich mal vor einiger Zeit ein user behauptet, ich hätte ihn mit dem link auf ne kostenpflichtige Seite geleitet)

Sieht nach Erstattung des Zeitwertes aus, demnach dürften die Möbel nun seiner Versicherung gehören. Vermutung.

Dann müsste der Wiederbeschafftungswert gezahlt worden sein, nicht der Zeitwert.

Die gehören dem dem sie vorher gehörten. Was anderes ist ein Witz. Die Versicherung hat nur den Schaden am Eigentum dessen beglichen, welcher als Versicherter dem Eigenümer "Schaden" zugefügt hat
Das hatte ich mir schon gedacht und so habe ich es auch meinem Nachbarn erklären wollen, aber er hört nicht zu. Bist Du vom Fach? Wie kann ich ihm das ganze verständig machen, ohne einen Anwalt einzuschalten?