Vermieter, Warnung und Mietminderung?
Hallo zsm.
ich habe folgendes Problem. Ich wohne schon seid einem Jahr in meiner neuen Wohnung allerdings gibt es da paar Mangel vor zu weisen. Problem ist das der Vermieter sich der Kommunikation verweigert. Man schreibt Sie an, kommt keine Reaction, ruft man Sie an sagen Sie ja wir kümmern und drum aber im endeffekt kommt das gleiche raus. Garnichts. Selbst bei einer Mietminderung kam nichts zurück. Jetzt ist meine Frage, ob ich die Mietminderung durchziehen soll bzw könnte mir da was passieren? Ich habe sogar eine Miete ausgelassen wegen eines Wasserschadens weil Sie kein dazu tun wollten und es derne Rohre waren.
Der Mieterschutz meinte jedoch es könnte mir nichts passieren wegen der 1x keine Miete zahlen da Sie sich der kommunikation verweigern. Jedoch habe ich ein bisschen Angst das mir was passieren könnte. Drohung? Kündigung der Wohnung? Was meint Ihr dazu? Sollte dennoch trotzdem die 10% Mietminderung durchziehen trotz kommunikationsverweigerung?
Ich bitte um euer ratschlag. Ich selber wohne in Köln und in der momentanen Lage ist es schwer eine Wohnung in der Stadt zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Aranin
4 Antworten
Ich vermute, dass du dein Recht des Zurückhaltens der Mietzahlung wegen Kommunikationsverweigerung des Vermieters überzogen hast.
Wenn du bereits beweisbar eine Mängelmeldung mit Fristsetzung zu ihrer Behebung an den Vermieter abgesetzt hast, kannst du ab diesem Tag angemessen die Miete mindern ohne nochmals darauf hinzuweisen.
Der Vermieter kann nicht gezwungen werden auf deine Schreiben zu antworten. Ist die Frist der Mängelbehebung überschritten, kannst du nach Ankündigung eine Ersatzvornahme einleiten, deren Kosten du zunächst selbst zu tragen hast, aber mit der übernächsten Mietzahlung aufrechnen kannst.
Da ich die Mängel nicht kenne, kann ich die Höhe der Mietminderung nicht beziffern.
Du solltest aber schnellstens die einbehaltene Miete an den Vermieter bezahlen.
Den von dir befragten Mieterbund solltest du nicht wieder kontaktieren, weil die Ratschläge nach deinem letzten Kontakt unzureichend und einfach falsch waren.
Alle Schreiben an den Vermieter nur als Einwurfeinschreiben absetzen!!
Da solltest du wieder mit dem Mieterbund reden:
- Was genau sollst/kannst du tun, fragst du.
- Wann die Miete mindern, fragst du.
- Um wie viel genau die Miete mindern, fragst du.
- Und wie lange kannst/darfst du die Miete mindern, fragst du.
Der Mieterbund wird all diese Fragen mit dir besprechen und klären.
Mit der 10% Mietminderung brauchst du keine Angst zu haben. Ohne einen Sinnvollen Grund kann er dich nicht kündigen
Sei aber trotztdem vorsichtig.
Zuviel Mietminderung kann zur Kündigung führen. Orientieren kannst Du Dich an folgender Tabelle: https://mietminderungstabelle.de