Unklare Arbeitszeiten?
Hallo zusammen, die Arbeitszeiten in meinem Vertrag wurden wie folgt festgehalten : Durchschnittlich 40 Std. Mo-Fr. Jetzt arbeite ich seit Januar 2017 durchgehend 48 Std. ( Mo-Fr). Ist das alles so rechtens.
4 Antworten

Bekommst Du die zusätzlichen Stunden bezahlt oder ist das in Deinem Gehalt/Lohn enthalten?
Das wäre nämlich erst mal zu klären.
Es ist natürlich gemäß Deinem Vertrag nicht richtig, dass Du ständig 48 Stunden arbeitest, aber verboten ist es auch nicht.

Ein Blick in das Arbeitszeitgesetz gibt Auskunft:
§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
************************************************************************
Werktäglich = Mo - Sa. 6*8 Stunden = 48 Stunden
Einschränkungen zur Arbeitszeit gibt u.U. ein geltender Tarifvertrag
und der Arbeitsvertrag.

Wenn du pro Woche 8 Stunden mehr arbeitest als im Vertrag festgelegt, ist das natürlich nicht in Ordnung.
Gibt es dazu im Arbeitsvertrag oder sonstwo spezielle Vereinbarungen? Gibt es einen Betriebsrat? Sind die Arbeitszeiten irgendwo dokumentiert? Hast du nicht schon früher mal gefragt, warum du dauerhaft mehr arbeiten musst als vereinbart?

Durchschnittlich das heißt eben nicht genau 40 sondern mal mehr mal weniger

Ein ganzes Jahr über 8 Stunden pro Woche zu viel ist eben nicht "mal mehr und mal weniger", sondern über das Jahr gesehen über 400 Stunden mehr als der Vertrag besagt.

warum soll das nicht rechtens sein ?
da steht Durchschnittlich, und nicht exakt 40 Stunden....
du arbeitest pro Tag 9,6 Stunden.. also alles noch im rechtlichen Rahmen

"...da steht Durchschnittlich, und nicht exakt 40 Stunden..."
Dann hätte aber seit Januar 2017 der Durchschnitt auch mal ausgeglichen werden müssen. Bei 8 Stunden mehr in der Woche hat der Fragesteller seit dem letzten Jahr rund 400 Stunden (etwa 10 Wochen) mehr gearbeitet als er laut Vertrag müsste.
ich arbeite genau 10 Stunden jeden Tag. Laut Arbeitszeit Gesetz verstehe ich das so: Es darf auf 10 Std. nur verlängert werden wenn innerhalb von 24 Wochen ein Durchschnitt von 8 Std. täglich nicht überschritten wird.