Unitymedia - Umzug und Kündigung?
Ich beziehe seit 4 Jahren das Paket 2play PLUS 100 von Unitymedia (was ich immer weiterlaufen lassen habe) und habe vor in ein anderes Bundesland umzuziehen. Den genauen Zeitpunkt weiß ich noch nicht, da es sein kann, dass ich früher ausziehen kann, wenn ich einen Nachmieter habe. Meine Wohnung kündige ich aber zum 31.07.2018, also denke ich wird das so gegen Juli was werden.
Ich ziehe allerdings noch nicht in eine neue Wohnung, sondern vorübergehend zu der Familie meines Kumpels mit ins Haus um von dort aus nach einer Wohnung zu suchen, da das Jobcenter die Kosten für Wohungsbesichtigungen nicht übernimmt (und es so auch viel einfacher ist). Die haben dort aber schon einen Internetanschluss von Unitymedia. Bis auf mein Essen und meine übrig gebliebenen Kosten (Handy), brauche ich dort nichts zu zahlen. Es ist ihr Internet, ich darf es nur so lange mit nutzen.
- Habe ich ein Sonderkündigungsrecht und wenn ja, mit welcher Frist und muss ich ab meinem Auszug nicht mehr zahlen? Am Telefon wurde mir gesagt, dass ich jetzt schon mit Datum des Auszuges kündigen kann oder auch kurzfristig. Ich müsse nur die Kundennummer des vorhandenen Anschlusses übermitteln und dann natürlich die Ummeldebescheinigung nachreichen.
- Greift die Kündigung ab Meldedatum des neuen Wohnortes oder ab Datum des Kündigungsschreibens? Ich habe keine Lust hier plötzlich Monate ohne Internet zu sitzen oder noch ewig weiter zu zahlen für etwas, was ich nicht nutze.
- Wie sieht es mit einer Umzugsgebühr aus? Die fällt doch weg, da ich ja nichts mitnehme und einen fremden Anschluss nutze?
- Habe gelesen, dass ich jetzt schon wegen dem Umzug bescheid sagen muss und dann laufen 3 Monate Kündigungsfrist. Oder greift da doch eine Sonderkündigung? Überall steht was anderes.
- Ich weiß auch noch nicht was mein potenzieller Nachmieter alles hat/nicht hat. Ich denke aber nicht, dass mein alter Vertrag übernommen wird. Ist ja nur 2play Internet und Telefon und ein Telefon habe ich selbst nie genutzt.
- Auf welche Service Nummer von Unitymedia kann ich denn kostenlos anrufen? Überall stehen zig Nummern mit unterschiedlichen Angaben und ich kann es mir absolut nicht leisten meinen Handyvertrag unnötig in die Höhe zu treiben. Habe einen Tarif von 1&1 ins gesamte deutsche Festnetz und Mobilfunknetz.
Das ist mein erster Umzug wo ich solche Sachen allein regeln muss und ich bin total überfordert und überfragt.
Ich hoffe jemand kann mir helfen! Ich bin völlig verwirrt über die zig verschiedenen Angaben, die im Internet stehen! Jeder sagt was anderes...
3 Antworten
Kannst nach dem Umzug kündigen und wirst dann wohl noch drei Monate weiterzahlen müssen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-oder-Kabelanschluss-Kein-Sonderkuendigungsrecht-vor-dem-Umzug-3946339.html
Versuch es mit der Telefonnummer:
https://www.unitymedia.de/privatkunden/kontakt/
Sonderkündigungsrecht hast du nur, wenn in der neuen Wohnung kein Kabelanschluss vorhanden ist bzw. wenn einer vorhanden ist, dieser nicht belegt ist, vorausgesetzt, es gibt überhaupt Unitymedia in dem neuen Bundesland.
Kündigen kannst du jeweils zum Ende der Vertragslaufzeit
UM Kundensupport: 0221 466 191 00
Wenn du die bis zu 12 Monate kostenfreie Internetnutzung von Unitymedia in anspruch genommen hast, also der Wechselvorteil, wenn du von einem bestehenden DSL Vertrag zu Unitymedia gewechselt bist, musst du diese 12 Monate nachzahlen. Die werden hinten dran gehangen.
Du kannst höchstens deinen Vertrag an den Nachmieter übergeben, sofern dieser deinen Vertrag auch übernehmen möchte.
Falls nicht, dann wirst du aus dem Vertrag nicht hinaus kommen.
Dann will ich mal hoffen, dass ich so jemand freundlichen erwische.
Wieso Abzocke? Du hast einen Vertrag mit Laufzeit unterschrieben.
Wie würdest du es denn nennen, wenn du in deiner Wohnung bleibst und Unitymedia sich plötzlich entscheidet den vertrag nciht mehr erfüllen zu wollen?
Dieser Vergleich hinkt total. Unitymedia hat jederzeit die Möglichkeit den Vertrag zu erfüllen. Ich aber nicht, wenn ich kein Internet durch Umzug mehr benutze, wenn ich keine Wohnung mehr habe. Gleiches gilt für plötzliche Obdachlosigkeit. Weiter zahlen obwohl man einen Service nicht nutzen kann? Das ist Abzocke.
Wieso ist das Abzocke? Ob du das nutzt oder nicht ist deine freie Entscheidung. Die Nutzung wird dir auf jeden Fall garantiert. Und genau dafür zahlst du auch. Unbhängig von der genutzten Zeit. WIllst du nur für die genutzte Zeit bzw. das genutzte Volumen zahlen, dann musst du so einen Tarif abschließen.
Du hast nur ein völlig verqueres Denken, was Rechte und Pflichten betrifft.
Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf die Aussage, wenn Unitymedia das Internet abschaltet, dass dann das gejammer wieder groß ist! Und das ist generell so ... Und wenn du dich davon angesprochen fühlst, dann solltest du dein Selbstwertgefühl erheblich steigern!
Sonderkündigung geht nur wenn an deiner neuen Meldeadresse Unitymedia nicht zur Verfügung steht. Ansonsten läuft der Vertrag weiter wie gehabt.
Ich denke, dass da eine 3-Monats-Frist eingehalten werden muss.
https://www.unitymedia.de/privatkunden/kontakt/
0221/46619100
Dass es nichts gegen diese Abzocke gibt, verstehe ich absolut nicht in Deutschland! Ich zahle also weiter für Internet in dieser Wohnung nach meinem Auszug, auch wenn ein Nachmieter hier dann bereits Internet bezieht?