Tochter jetzt volljährig. Unterhaltszahlungen erstmal einstellen?
Hallo! Folgende Situation:
Vater zahlt regelmäßig Unterhalt an Ex-Frau für die Tochter. ( regelmäßig wird er von Beistandschaft angeschrieben, daß er Einkommensnachweise vorlegen soll usw.)
Tochter wird jetzt 18.
Soll der Vater jetzt erstmal Zahlungen einstellen, und schauen was weiter passiert?
Weil es heißt ja : ab der Volljährigkeit sind beide Elternteile unterhaltspflichtig.
5 Antworten
Hallo kenne das Problem versuche mal zu erklären und zu helfen!! Also im normal Fall muss er weiter Unterhalt zahlen , Zahlungen nicht einstellen gibt Probleme! Abrechnungen beim zuständigern Amt vorlegen die rechnen neu aus und dann wird der Unterhalt eigentlich weniger weil der Satz mit 18 sich verringert. Wenn die Schule fertig ist muss das Kind sich um Ausbildungsstelle bemühen macht sie das nicht können de Unterhaltszahlungen eingestellt werden, weiß ich aus eigener Erfahrung. Wenn das Kind im Haushalt der Mutter wohnt und ca, 160 @ verdient brauch ebenfalls kein Unterhalt mehr gezahlt werden! Hoffe konnte helfen gruß babs
Hallo , ich weiß ja nicht ob er arbeiten geht, wenn ja sollte er die Lohnabrechnungen vorlegen aus denen kann errechnet werden ob er zuviel oder zu wenig Unterhalt zahlt. Doch laut Düsseldorfer Tabelle muss Mnn dann weniger Unterhalt zahlen. www.duesseldorfertabelle.de schau mal dort nach sind alle Gehältrt mit Unterhaltszahlungen aufgelistet. Lieben Gruß Babs
Ich hoffe, dass der Vater Kontakt zur Tochter hat. Da kann er es am besten mit ihr bereden. Z. B. dass er die Unterhaltszahlung in Zukunft an sie überweisen will.
Einfach einstellen würde ich die Unterhaltszahlung nicht. Aber der Vater kann sich um eine Neuberechnung bzw. -festlegung kümmern. Das würde ich an seiner Stelle schon aus Prinzip machen. Gerade weil die Mutter so geldgierig war und ständig neue Gehaltsnachweise vorbringen lassen hat.
Im April wird auch meine Tochter volljährig und ich stehe vor einer ähnlichen Situation wie du. Allerdings stellt sich mir nicht die Frage, ob ich den Unterhalt einstellen sollte. Meine Tochter geht noch zur Schule und wohnt bei meiner Geschiedenen. Wovon sollte sie denn leben? Ich werde allerdings mit meiner Tochter abklären, ob sie den Unterhalt auf ihr Konto möchte. Obwohl ich nur eine kleine EU-Rente bekomme, lasse ich den Unterhalt in der jetzigen Höhe bis zum Abi meiner Tochter weiter laufen. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihr und möchte nicht ihr gegenüber den Eindruck erwecken, um jeden Cent für, bzw. gegen sie zu feilschen. Solch eine Trennung ist doch auch so schon eine Katastrophe für die Kinder.
Wenn sie noch nicht wirtschaftlich selbständig ist, muß noch gezahlt werden
Mit der Volljährigkeit endet nicht automatisch die Unterhaltspflicht. Wenn die Tochter kein eigenes Einkommen hat, muss der Vater weiter Unterhalt zahlen.
Das ist so nicht richtig!
aber erst mal auch nicht falsch ;)
Diese Antwort wird wohl jetzt doppelt sein..hab wohl was falsch gemacht.
Also nochmal: Hallo! Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
Hier habe ich mal einen Link für Euch: http://www.finanztip.de/recht/familie/sperling/kuwervj.htm
Es geht nicht darum,daß der Vater nicht mehr zahlen will. Es geht um das Prinzip.
Also daß quasi der Unterhalt neu berechnet werden muß. Und daher will er erstmal Zahlung einstellen, und warten was dann passiert.
Die Tochter geht noch zur Schule und wohnt bei der Mutter. Die Zahlungen gehen immer an die Mutter,und dies soll jetzt auf keinen Fall mehr geschehen.
Also wer muß sich jetzt um neue Berechnungen bemühen? Die Tochter? Der Vater? Und wo?
Ich hoffe, dass der Vater Kontakt zur Tochter hat. Da kann er es am besten mit ihr bereden. Z. B. dass er die Unterhaltszahlung in Zukunft an sie überweisen will.
Einfach einstellen würde ich die Unterhaltszahlung nicht. Aber der Vater kann sich um eine Neuberechnung bzw. -festlegung kümmern. Das würde ich an seiner Stelle schon aus Prinzip machen. Gerade weil die Mutter so geldgierig war und ständig neue Gehaltsnachweise vorbringen lassen hat.
Hallo! Der Kontakt zur Tochter ist nicht gerade sehr gut,weil sie sehr von der Mutter beeinflußt wird. Reden könnte man mit der Tochter,aber die Mutter quetscht sie solange aus, bis sie alles erzählt. Kann man jetzt nicht so erklären... Die Tochter wird auch nichts von ihrem Recht wissen,daß beide Elternteile zu zahlen haben.
Wo soll sich der Vater um eine Neuberechnung kümmern? Bei der Beistandschaft (die ja eigentlich zur Volljährigkeit endet)? aber der Schuß kann ja auch nach hinten losgehen: daß der Vater dann NOCH MEHR zahlen muß. Die Situation ist sehr schwierig in dieser Familie..
und wie ist es richtig? ;-)
edit
hallo! Welche Abrechnungen meinst du soll er vorlegen?
Deine Antwort finde ich sehr gut und hilfreich,danke.