su. Alternative zu Krankenschwester im Schichtdienst!
ich bin alleinerziehend und von Beruf Krankenschwester, z.Zt. leider arbeitsuchend. Egal um welchen Job es sich in meiner Branche handelt, er ist mit Schichten verbunden, die ausserhalb der Kitaöffnungszeiten liegen. Ich bräuchte demnach nicht nur für den Spät- und Nachtdienst eine extra Betreuung sondern auch noch jemanden, der morgens meinen Sohn in die Kita bringt. das Problem ist, dass die Gehälter nicht ausreichen, um sich solch eine extra Kinderbetreuung zu leisten. Kennt jemand Alternativen in dem Beruf, mgst. ohne Schichten oder nur teilweise Schichtdienst? Eine andere Ausbildung bek. ich nicht finanziert, da ich als "vermittelbar" gelte und bereits
8 Antworten

Bewerbe dich mal in großen Unternehmen die eine Betriebskrankenstation betreiben, also Bayer oder so ähnlich.
Oder als Arzthelferin.
Dort mußt Du meistens nicht im Schichtdienst arbeiten.
Auch eine Möglichkeit wäre dich bei der Krankenkasse zu Bewerben und dann Wohnungen zu begutachten und Vorschläge zu machen wie sie umgestaltet werden können damit sie behinderten Gerecht sind.
In einen Sanitätshaus könntest Du auch arbeiten...
Es gibt schon viele Möglichkeiten, werde einfach mal etwas kreativ..
LG Wolpertinger

Danke für den Tipp!

wie wäre es mit einem pflegedienst? die haben doch auch halbtagsjobs. zumindest meistens nur tagdienst in der hauspflege. wenn du einen führerschein hast, dürfte dies doch kein problem sein! versuchs mal!

Dakann ich raten in Funktionsabteilungen zu arbeiten.7.00-14.00,oder Arztpraxis,Alles Gute.

2 Patienten suchen und privat betreuen... oder ein kleines Pflegehaus eröffnen.

Ein privates Pflegeheim aufzumachen ist aufgrund des hohen Standards die man erfüllen muß nicht Möglich.

kannst dich zur op-schwester weiterbilden lassen, dann arbeitest du im allgemeinen nur tagsüber.

ja, das wäre eine schöne Alternative, habe auch schon gegoogelt, aber nichts wirklich gefunden, dh., ich bräuchte zumindest erstmal einen Arbeitgeber, der das finanziert, denn ich glaube, die Weiterbildung dauert 2 Jahre und das übernimmt leider auch nicht das Jobcenter. Danke dir trotzdem!!!

das Jobcenter übernimmt solch eine Fortbildung dann, wenn Du nur unter der Bedingung eingestellt wirst das Du dieses Ausbildung hast.
LG Wolpertinger
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=Fachweiterbildung+%2BAn%C3%A4sthesie+krankenschwester&spell=1

wo wohnst du denn? uni-klinik heidelberg chirurgie bildet z.b. op-schwestern aus, bzw. suchen welche.

..ich wohne in Berlin.

hmm dürft eigentlich nicht so schwer sein da was zu finden. krankenhäuser gibs da ja genug.
Meine Antwort!DH